Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­be­rei­tung

Die Wahl der Lek­tü­re er­folgt im Klas­sen­ver­band. Zur The­men­fin­dung soll­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hin­zu­ge­zo­gen wer­den. Sie wer­den an­ge­hal­ten Bü­cher mit­zu­brin­gen, die sie gerne lesen wür­den oder schon ein­mal ge­le­sen haben. Der Ein­be­zug der Wün­sche der Schü­le­rin­nen und Schü­ler stei­gert das In­ter­es­se am Lesen.

Die Lehr­per­son bringt zur Si­cher­heit zu­sätz­lich eine oder meh­re­re Lek­tü­ren mit. Hier bie­tet sich eben­falls die Ge­le­gen­heit, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine In­halts­an­ga­be und eine klei­ne Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­ten. Die Buch­vor­stel­lung för­dert die münd­li­che Zu­sam­men­fas­sung von Tex­ten und bie­tet den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit, erste Schrit­te zur Prä­sen­ta­ti­on zu gehen.

An­schlie­ßend wer­den die vier in­ter­es­san­tes­ten Bü­cher durch Punkt­ab­fra­ge an der Me­ta­plan­wand ge­wählt. Eine er­neu­te Ab­fra­ge legt fest, wel­ches die­ser vier Bü­cher tat­säch­lich ge­mein­sam ge­le­sen wird. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den in den Ent­schei­dungs­pro­zess ein­be­zo­gen, wo­durch die Mo­ti­va­ti­on ge­stei­gert wird.

Wei­ter:   All­ge­mei­nes zum Le­se­ta­ge­buch