Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Ent­ste­hung der „Welle“ – Er­ar­bei­tung der Leit­sät­ze

In die­sem Un­ter­richts­block wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch die De­fi­ni­ti­on der Leit­sät­ze für die Be­deu­tung des Ge­sche­hens sen­si­bi­li­siert. Die Re­ak­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die Me­tho­dik des Leh­rers (Ex­pe­ri­ment) sowie die dar­aus ent­ste­hen­den Vor­tei­le wer­den the­ma­ti­siert.

Die Stun­de wird er­öff­net durch einen Ta­fel­an­schrieb „Macht durch Dis­zi­plin“. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Be­deu­tung des Sat­zes im Buch. An­schlie­ßend wer­den die wei­te­ren Leit­sprü­che im Klas­sen­ver­band an der Tafel er­gänzt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ein In­for­ma­ti­ons­blatt mit Le­xi­kon­ar­ti­keln zu Ge­mein­schaft, Macht und Dis­zi­plin (diese kön­nen nach Be­lie­ben aus un­ter­schied­li­chen Le­xi­ka, En­zy­klo­pä­di­en oder In­ter­net­por­ta­len zu­sam­men­ge­stellt wer­den). Je­weils einer der Be­grif­fe soll in Vie­rer­grup­pen so auf­be­rei­tet wer­den, dass er prä­sen­tiert wer­den kann. Die Grup­pen prä­sen­tie­ren die Er­geb­nis­se im An­schluss an die Ar­beits­pha­se. Das Prä­sen­ta­ti­ons­me­di­um kann frei ge­wählt wer­den. Fo­li­en kön­nen im An­schluss an den Un­ter­richts­block ko­piert und in der Fol­ge­stun­de aus­ge­teilt wer­den. Bei Pla­ka­ten bie­tet es sich an, diese zu fo­to­gra­fie­ren und die Bil­der für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­zu­dru­cken. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den er­mu­tigt, sich be­son­ders viel Mühe zu geben, da ihre Ar­beit da­durch ge­wür­digt wird, dass sie in allen Hef­ten steht. Hier kön­nen sich auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­brin­gen, die gut zeich­nen kön­nen oder an­de­re krea­ti­ve Ideen zur Ge­stal­tung haben. Die Be­deu­tung der Be­grif­fe im Zu­sam­men­hang mit dem Ex­pe­ri­ment von Ben Ross wird im Ple­num be­spro­chen.

Um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler spie­le­risch in die un­ter­schied­li­chen Cha­rak­te­re zu ver­set­zen und das Ge­lern­te an­zu­wen­den, kann an­schlie­ßend in Grup­pen ein Thea­ter­stück auf­ge­führt wer­den. Dazu schrei­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Szene (Auf­ga­ben­blatt 2). Die Mit­schü­ler er­hal­ten den Be­ob­ach­tungs­auf­trag einen Ver­gleich zwi­schen dem Buch und dem Thea­ter­stück zu zie­hen. Ein Trans­fer kann als Haus­auf­ga­be in Form eines Zei­tungs­ar­ti­kels/Be­richts eines Re­por­ters er­fol­gen (Auf­ga­ben­blatt­blatt 3).

Lesen der Ka­pi­tel 7 bis 10.

Wei­ter:   Auf­ga­ben­blatt 2: Thea­ter­stück