Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die „Welle“ kommt ins Rol­len

In die­sem Un­ter­richts­block ste­hen vor allem die un­ter­schied­li­chen Cha­rak­te­re sowie ihre Ver­än­de­rung durch die „Welle“ im Vor­der­grund.

In An­leh­nung an den Le­se­auf­trag sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Ka­pi­tel 12 münd­lich zu­sam­men­fas­sen. Im Ple­num wer­den die Fra­gen: Wel­che Ge­füh­le wer­den deut­lich? Was hat die „Welle“ aus­ge­löst? Wel­che Grün­de wer­den für die Tren­nung von Lau­rie und David deut­lich? ge­klärt, bevor die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in klei­nen Grup­pen ar­beits­tei­lig das Auf­ga­ben­blatt (Auf­ga­ben­blatt 4) be­ar­bei­ten. Die Er­geb­nis­si­che­rung er­folgt am OHP, wäh­rend die an­de­ren mit­schrei­ben.

Ein wei­te­rer Cha­rak­ter, mit dem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ein­an­der­set­zen soll­ten, ist Ro­bert Bil­lings. Vor allem soll­te ge­klärt wer­den, wel­che Ver­wand­lung er durch­macht und wel­che Be­deu­tung er für die Ge­scheh­nis­se ein­nimmt.

Lesen der Ka­pi­tel 15 bis Ende.

Wei­ter:   Auf­ga­ben­blatt 4: Be­zie­hungs­ver­lauf David und Lau­rie