Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 5

Das Me­trum

Auf­ga­ben­stel­lung:
  1. Schrei­be das Ge­dicht „Leise zieht durch mein Gemüt“ sorg­fäl­tig ab. Achte dabei un­be­dingt auf die rich­ti­ge Auf­tei­lung der Verse.​Lass zwi­schen jedem Vers eine Zeile frei. (In diese trägst du am Ende ein, ob die je­wei­li­ge Silbe be­tont (-) oder un­be­tont (u) ist.
  2. Tren­ne jeden Vers in Sil­ben und mache dazu nach jeder Silbe einen Strich (s. ers­ter Vers).
  3. Über­le­ge dir nun, ob die je­wei­li­ge Silbe be­tont (-) oder un­be­tont (u) ist und schrei­be das je­wei­li­ge Zei­chen in die freie Zeile dar­über.
  4. Wel­ches Vers­maß hat die­ses Ge­dicht?

Hein­rich Heine: Leise zieht durch mein Gemüt



Lei | se | zieht | durch | mein | Ge | müt














 













 

Das Vers­maß des Ge­dichts:


Wei­ter:   Das ly­ri­sche Ich in Goe­thes „Mai­lied“