Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ta­fel­an­schrieb An­la­ge 9

Ta­fel­an­schrieb/Er­geb­nis­si­che­rung

 

Das „Ich“ im Mai­lied:

Bei­spiel:

  • er­freut sich an der Natur (Str. 1)
  • ihm er­scheint alles als herr­lich leuch­tend (Str. 1)
  • dankt Gott für diese wun­der­ba­re Natur (Str. 5)
  • ge­steht einem Mäd­chen seine Liebe (Str. 6)
  • ist ver­liebt (Str. 6/8)
  • ist sich si­cher, dass auch er selbst ge­liebt wird (Str. 6)
  • nimmt vor lau­ter Glück den Ge­sang der Vögel wahr (Str. 7)
  • vor Liebe wird ihm warm ums Herz (Str. 8)
  • fühlt sich jung und ver­liebt (Str. 8)
  • könn­te tan­zen vor Freu­de/Glück (Str. 9)
  • hofft, dass das Mäd­chen immer glück­lich in ihn ver­liebt bleibt (Str. 9)

Wei­ter:   Prä­sen­ta­ti­on und Le­se­tech­nik