Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­der­ni­sier­te Ge­dich­te

Eben­falls eine Art der In­ter­pre­ta­ti­on kann durch das Mo­der­ni­sie­ren von Ge­dich­ten er­fol­gen. Hier­bei for­mu­liert eine Grup­pe von Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein vorab be­spro­che­nes Ge­dicht um und gibt die­ses in mo­der­ni­sier­ter Form wie­der.
Der Ar­beits­auf­trag hier­zu könn­te lau­ten:
Ver­fas­se eine mo­der­ne Form des Ge­dichts, in dem zwar die Haupt­aus­sa­ge des Ge­dichts bei­be­hal­ten wird, das Ge­sche­hen aber mo­der­ni­siert wird.
Der Vor­trag kann in einer ganz klas­si­schen Form wie­der­ge­ge­ben wer­den, wobei je­doch dar­auf ge­ach­tet wer­den soll­te, dass die je­wei­li­ge Stim­mung des Ge­dichts be­dacht wird, oder auch bei­spiels­wei­se in Form eines Rap-Songs (je nach Be­lie­ben der Schü­le­rin­nen und Schü­ler). In An­la­ge 11 fin­det sich ein Bei­spiel für die Mo­der­ni­sie­rung des Ge­dichts „Hei­den­rös­lein“ von J.W. von Goe­the (s. An­la­ge 12).

Da die­ser Ar­beits­auf­trag den Schü­le­rin­nen und Schü­lern gro­ßen Spaß be­rei­tet und mit meist guten Er­geb­nis­sen ver­bun­den ist, könn­te dies auch ein Bei­trag für die Schü­ler­zei­tung sein.

Fä­cher­über­grei­fend wäre es mög­lich, eine Zu­sam­men­ar­beit mit dem Fach Musik zu schaf­fen, indem die neu ge­reim­ten Texte bei­spiels­wei­se in Form eines Rap-Songs ver­tont und vor­ge­tra­gen wer­den.

Am Ende die­ses Un­ter­richts­blocks kann die Mind-Map um fol­gen­de Punk­te er­wei­tert wer­den:

Mindmap zur Lyrik

Wei­ter:   Schü­ler­bei­spiel An­la­ge 11