Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wie wird das ge­lehrt/ge­lernt?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


In di­rek­ter fremd­sprach­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Leh­re­rin und Leh­rer, mit den Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern, in Frage und Ant­wort, durch die Be­geg­nung mit fremd­sprach­li­chen­Tex­ten aller Art (Schrift­li­ches, Audio und Video).


Auf den An­fän­gen wird auf­ge­baut, neue Struk­tu­ren wer­den zu be­kann­ten hin­zu­ge­fügt, in den Tex­ten „ge­fun­den" und er­schlos­sen, ver­wen­det, be­wusst ge­macht, in neuen pas­sen­den Kon­tex­ten geübt, wie­der­holt und in ihrer Funk­ti­on ver­stan­den.

Und....


Und wei­ter da­durch, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst in Mo­dell-Si­tua­tio­nen sprach­lich han­delnd tätig wer­den, dass sie ihr neues Sprach- und Kul­tur­wis­sen an­wen­den und ein­set­zen, dass sie auch Texte er­zeu­gen und fest­hal­ten; zu­meist als Ge­schrie­be­nes.



In­tro­duc­tion: Her­un­ter­la­den [ppt] [272 KB]