Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Re­zep­ti­ve Film­ar­beit: 

Bei­spiel 1: Spot the Shots Music
(Ma­te­ri­al: di­dak­tisch über­ar­bei­te­te DVD zum Lehr­werk)        
Aus­schnitt aus der Film­se­quenz “That’s Life: Star Re­por­ters” DVD Ac­tion UK! Green Line 2 Klett (5:27 Mi­nu­ten).

  1. Watch the scene and tick the shots that are part of the scene.
  2. Com­pa­re your so­lu­ti­on with your part­ner and cor­rect any mis­ta­kes you find.
  3. Now watch the scene again and make some final cor­rec­tions.

 

 

The band meets to prac­tise.

 

Maya knows the ly­rics of the band’s song by heart.

 

 

Maya is happy about the band’s song at the be­gin­ning.

 

 

The au­di­tion for the con­cert is in three days.

 

The band’s song was writ­ten by Greg.

 

Tess made the pos­ter.

 

 

Maya is lea­ving the band’s prac­tice be­cau­se she is angry.

 

The band mem­bers like Maya’s new dress.

 

Maya is happy when the band is play­ing the song fas­ter.

 

The band’s new name is “Star Mu­si­ci­ans”.

 

Über­le­gun­gen:

Der Auf­ga­ben­typ Spot the Shots ist dar­auf re­du­ziert, dass die SuS nur ent­schei­den müs­sen, ob die ge­ge­be­ne In­for­ma­ti­on so im Film vor­kommt oder nicht. Der Auf­ga­ben­typ führt damit ziel­ge­rich­tet auf die kom­ple­xe­re Struk­tur der Matching Ex­er­ci­ses mit den Ent­schei­dungs­mög­lich­kei­ten true/false hin. So lässt sich durch die Wahl der Kom­ple­xi­tät der Auf­ga­ben­ty­pen Pro­gres­si­on steu­ern.
Die Aus­wahl der mög­li­chen Ant­wor­ten er­folg­te nicht nach der Länge des Tex­tes oder in al­pha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge son­dern in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge, um den Schwie­rig­keits­grad an­ge­mes­sen zu ge­stal­ten (Schwie­rig­keits­grad/Pro­gres­si­on).

Lern­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [pdf] [202 KB]