Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lass 3

Spre­chen 3 – Va­ri­an­te A (ohne Ko­pier­vor­la­ge und ohne Tiere) : Nach Per­so­nen und Ge­gen­stän­den im Zim­mer fra­gen; Zim­mer be­nen­nen (Ni­veau : Fort­ge­schrit­te­ne)

A) Vor­be­rei­tung

Alle SuS den­ken sich
a) einen Fan­ta­sie­bau­plan „ihres“ Hau­ses aus und be­nen­nen die ein­zel­nen Zim­mer,
b) legen fest, wer sich dort ge­ra­de auf­hält, und
c) malen Ge­gen­stän­de in die Zim­mer und
d) schrei­ben auf eine se­pa­ra­te Liste, wie viele Zim­mer ihr Haus hat, wie die Be­woh­ner/innen hei­ßen und wel­che Ge­gen­stän­de ins­ge­samt im Haus ver­teilt sind. Die An­zahl der Zim­mer, der Be­woh­ner/innen und der Ge­gen­stän­de muss gleich sein.

B) Durch­füh­rung: Tan­dem

Die SuS set­zen sich je­weils zu zweit zu­sam­men, wobei sie in die Mitte einen Ord­ner stel­len, der die Sicht auf ihren Haus-Bau­plan ver­hin­dert. Jede Part­ne­rin/jeder Part­ner über­gibt ihrem/sei­nem Ge­gen­über aber die se­pa­ra­te Liste mit der An­zahl der Zim­mer, den Namen aller Be­woh­ner/innen und aller Ge­gen­stän­de.
Part­ner/in A fängt an, durch Fra­gen her­aus­zu­fin­den, wel­che Zim­mer es in dem Haus gibt, wie der Bau­plan aus­sieht, sprich wie die Zim­mer an­ge­ord­net sind, wo wel­che Be­woh­ne­rin/wel­cher Be­woh­ner sich ge­ra­de auf­hält und wel­che Ge­gen­stän­de sich in den ein­zel­nen Zim­mern be­fin­den. Sie/Er darf so lange fra­gen, bis die Ant­wort ihres/sei­nes Ge­gen­übers „Non“ lau­tet, denn genau dann darf Part­ner/in B fra­gen usw.
Ziel des Spie­les ist es, ähn­lich wie bei „Schif­fe ver­sen­ken“, als ers­ter den Bau­plan, den der­zei­ti­gen Auf­ent­halts­ort der Be­woh­ner/innen und die Ver­tei­lung aller Ge­gen­stän­de her­aus­zu­fin­den.

C) Re­de­mit­tel

Est-ce qu’il y a une salle de bain dans la mai­son ?, Est-ce que la cui­sine est à gau­che ?, Est-ce que Tim est dans la salle de séjour ?, Est-ce qu’il y a une lampe dans la salle à man­ger ?

D) Gram­ma­tik/Wort­schatz

Diese Übung eig­net sich gut, um die Frage mit „est-ce que“, das Re­de­mit­tel „il y a“ und den Wort­schatz „Zim­mer­be­zeich­nun­gen“ ein­zu­üben. Auf der le­xi­ka­li­schen Ebene kommt es zur Ha­b­itua­li­sie­rung der Zim­mer­be­zeich­nun­gen, der Be­zeich­nun­gen für Ver­wandt­schafts­ver­hält-nisse und Ge­gen­stän­de.

Spre­chen 3 – Va­ri­an­te B (mit Ko­pier­vor­la­ge und mit Tie­ren) : Nach Per­so­nen, Ge­gen­stän­den und Tie­ren im Zim­mer fra­gen; Zim­mer be­nen­nen (Ni­veau : Fort­ge­schrit­te­ne)

A) Vor­be­rei­tung

Im Bau­plan (siehe Ko­pier­vor­la­ge Nr. 3 ) ver­tei­len die SuS nach ei­ge­nem Gut­dün­ken
a) eine Küche, ein Ess­zim­mer, ein Wohn­zim­mer, ein Ba­de­zim­mer, ihre ei­ge­nes Zim­mer, das Zim­mer ihrer El­tern, das Zim­mer ihres Bru­ders/ihrer Schwes­ter und be­schrif­ten die ein­zel­nen Zim­mer,
b) je auf einen Raum sich selbst, ihren Vater, ihre Mut­ter, ihren Bru­der/ihre Schwes­ter, ihre Schild­krö­te, ihre Katze, und ihr Meer­schwein­chen
c) je auf einen Raum einen Schrank, einen Ses­sel, einen Glo­bus, ein Bett, eine Lampe, eine Fi­gu­ren­samm­lung und einen Fern­se­her
In jedem be­schrif­te­ten Raum müss­te sich jetzt je eine Per­son/ein Tier und ein Ge­gen­stand be­fin­den.

B) Durch­füh­rung: Tan­dem

Die SuS set­zen sich je­weils zu zweit zu­sam­men, wobei sie in die Mitte einen Ord­ner stel­len, der die Sicht auf ihren Haus-Bau­plan ver­hin­dert.
Part­ner/in A fängt an, durch Fra­gen her­aus­zu­fin­den, wie der Bau­plan aus­sieht, sprich wie die Zim­mer an­ge­ord­net sind, wo wel­che Be­woh­ne­rin/wel­cher Be­woh­ner bzw. wel­ches Tier sich ge­ra­de auf­hält und wel­che Ge­gen­stän­de sich in den ein­zel­nen Zim­mern be­fin­den. Sie/Er darf so lange fra­gen, bis die Ant­wort ihres/sei­nes Ge­gen­übers „Non“ lau­tet, denn genau dann darf Part­ner/in B fra­gen, usw.
Ziel des Spie­les ist es, ähn­lich wie bei „Schif­fe ver­sen­ken“ als ers­ter den Bau­plan, den der­zei­ti­gen Auf­ent­halts­ort der Be­woh­ner/innen bzw. der Tiere und die Ver­tei­lung aller Ge­gen­stän­de her­aus­zu­fin­den.

C) Re­de­mit­tel

Est-ce qu’il y a une salle de bain dans la mai­son ?, Est-ce que la cui­sine est à gau­che ?, Est-ce que Tim est dans la salle de séjour ?, Est-ce que la tor­tue est dans la cui­sine ?, Est-ce qu’il y a une lampe dans la salle à man­ger ?

D) Gram­ma­tik/Wort­schatz

Diese Übung eig­net sich gut, um die Frage mit „est-ce que“, das Re­de­mit­tel „il y a“ und den Wort­schatz „Zim­mer­be­zeich­nun­gen“ ein­zu­üben. Auf der le­xi­ka­li­schen Ebene kommt es zur Ha­b­itua­li­sie­rung der Zim­mer­be­zeich­nun­gen, der Be­zeich­nun­gen für Ver­wandt­schafts­ver­hält­nis­se bzw. Tiere und Ge­gen­stän­de.

E) Ko­pier­vor­la­gen: Ko­pier­vor­la­ge Nr. 3

An­lass 3 her­un­ter­la­den [doc][24 KB]
An­lass 3 her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]