Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lass 7

Spre­chen 7 – Va­ri­an­te A (ohne Ko­pier­vor­la­ge): Den Stamm­baum des Freun­des/der Freun­din zeich­nen (Ni­veau : An­fän­ger)

A) Vor­be­rei­tung

Alle SuS schrei­ben einen Text, in dem sie ihre Ver­wandt­schafts­ver­hält­nis­se zu 5-10 Per­so­nen of­fen­le­gen und zeich­nen für ihren Part­ner/ihre Part­ne­rin einen Stamm­baum mit Lü­cken, in die an­schlie­ßend die Namen ihrer Ver­wand­ten ein­ge­füllt wer­den.

B) Durch­füh­rung: Tan­dem

Die Part­ner/Part­ne­rin­nen A lesen ihren Part­nern/Part­ne­rin­nen B ihren klei­nen Text vor, wäh­ren die an­de­ren die Namen in den Stamm­baum ein­fül­len. An­schlie­ßend wer­den die Rol­len ge­tauscht und die Part­ner/Part­ne­rin­nen B lesen den an­de­ren ihren Text vor. Am Ende über­prü­fen alle, ob ihr Stamm­baum rich­tig aus­ge­füllt wurde.

C) Re­de­mit­tel

J’ai un père, une sœur et deux frères…
Mon frère/père s’ap­pel­le…/Ma mère/sœur s’ap­pel­le…
Mon cou­sin/Ma cou­si­ne/Mon oncle/Ma tante s’ap­pel­le…/
Le frère de mon oncle/ma tante s’ap­pel­le…/Mon grand-père a une sœur…

D) Gram­ma­tik/Wort­schatz

Diese Übung eig­net sich gut, um auf einer le­xi­ka­li­schen Ebene die Ver­wandt­schafts­be­zeich­nun­gen ein­zu­üben.
Auf einer gram­ma­ti­ka­li­schen Ebene eig­net sich die Übung, um
- das ad­jec­tif pos­ses­sif und
- das Verb „avoir“ zu ha­b­itua­li­sie­ren.

Spre­chen 7 – Va­ri­an­te B (mit Ko­pier­vor­la­ge): Den Stamm­baum des Freun­des/der Freun­din zeich­nen (Ni­veau : An­fän­ger)

A) Vor­be­rei­tung

Alle SuS fül­len in den Stamm­baum (siehe Ko­pier­vor­la­ge Nr. 4 ) die Namen ihrer Ver­wand­ten ein, strei­chen ggf. die je­wei­li­ge Lücke aber durch, falls es die­sen Ver­wand­ten nicht gibt.

B) Durch­füh­rung: Tan­dem

Die Part­ner/Part­ne­rin­nen A ver­su­chen, durch Fra­gen her­aus­zu­fin­den, wel­che Ver­wand­te es in der Fa­mi­lie des Part­ners/der Part­ne­rin B gibt und wie diese Ver­wand­ten hei­ßen. So­bald die Ant­wort eines Part­ners/einer Part­ne­rin „Non“ lau­tet, darf der je­weils an­de­re Part­ner fra­gen. Ge­won­nen hat, wer als ers­ter den Stamm­baum sei­nes Part­ners/sei­ner Part­ne­rin aus­ge­füllt hat.

C) Re­de­mit­tel

Est-ce que tu as un cou­sin/une grand-mère/un oncle ?
Com­ment est-ce que ton oncle s’ap­pel­le ?/Ta mère s’ap­pel­le com­ment ?
J’ai un père, une sœur et deux frères…
Mon frère/père s’ap­pel­le…/Ma mère/sœur s’ap­pel­le…
Mon cou­sin/Ma cou­si­ne/Mon oncle/Ma tante s’ap­pel­le…/
Le frère de mon oncle/ma tante s’ap­pel­le…/Mon grand-père a une sœur…

D) Gram­ma­tik/Wort­schatz

Diese Übung eig­net sich gut, um auf einer le­xi­ka­li­schen Ebene die Ver­wandt­schafts­be­zeich­nun­gen ein­zu­üben.
Auf einer gram­ma­ti­ka­li­schen Ebene eig­net sich die Übung, um
- das ad­jec­tif pos­ses­sif und
- das Verb „avoir“ zu ha­b­itua­li­sie­ren sowie
- die Frage mit „est-ce que“ ein­zu­schlei­fen. 

E) Ko­pier­vor­la­gen: Ko­pier­vor­la­ge Nr. 4

An­lass 7 her­un­ter­la­den [doc][24 KB]
An­lass 7 her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]