Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schrei­ben

Vor­wort zum Fer­tig­keits­be­reich Schrei­ben

Im Fremd­spra­chen­un­ter­richt wird zu­recht gro­ßer Wert auf die För­de­rung der Sprech­kompetenz und des Hör­ver­ste­hens ge­legt, um die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit zu be­güns­ti­gen.
Al­ler­dings darf auch die Fer­tig­keit des Schrei­bens nicht ver­nach­läs­sigt wer­den. Zum einen bie­tet ihr Trai­ning die Mög­lich­keit, in spie­le­ri­schen Übungs­for­men Wort­schatz und Gram­ma­tik wie­der­ho­len und an­wen­den zu las­sen. An­de­rer­seits er­mög­licht und för­dert das Schrei­ben bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine kon­zen­trier­te Ar­beit und einen be­wuss­ten Um­gang mit den sprach­li­chen Struk­tu­ren, deren An­eig­nung und Be­herr­schung der münd­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on wie­der­um zu­gu­te kommt.
Im Fol­gen­den wer­den in den Lehr­bü­chern und Schü­ler­ar­beits­hef­ten ent­hal­te­ne und lehr­bu­ch­un­ab­hän­gi­ge Me­tho­den vor­ge­stellt, die der Schreib­vor­be­rei­tung, der Fes­ti­gung des Wort­schat­zes und der gram­ma­ti­ka­li­schen Struk­tu­ren die­nen und auch erste Ver­su­che der Re­pro­duk­ti­on und Pro­duk­ti­on von Tex­ten er­mög­li­chen.

Vor­wort her­un­ter­la­den [docx][24 KB]
Vor­wort her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]