Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dik­tat­for­men

 

Schreib­vor­be­rei­ten­de Übun­gen

Ver­schie­de­ne For­men des Dik­tats

Part­ner­dik­tat
Die Nach­ba­rin bzw. der Nach­bar dik­tiert und kor­ri­giert z. B. einen Text aus dem Lehr­buch, da­nach er­folgt ein Rol­len­tausch. Die Aus­drü­cke für die In­ter­punk­ti­on wer­den von der Lehr­per­son vor­ge­ge­ben. Bei die­ser Auf­ga­be lässt sich das ge­ge­be­nen­falls vor­han­de­ne un­ter­schied­li­che Sprach­ni­veau nut­zen, indem fort­ge­schrit­te­ne Ler­nen­de den An­fän­gern den Text dik­tie­ren und ge­mein­sam mit ihnen kor­ri­gie­ren.

Lauf­dik­tat
Ein kur­zer Text hängt an ver­schie­de­nen Stel­len im Klas­sen­raum aus. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler  lesen einen oder meh­re­re Sätze, prä­gen ihn sich ein und keh­ren zum Platz zu­rück, wo sie das Be­hal­te­ne auf­schrei­ben. Am Ende kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Er­geb­nis mit dem Ori­gi­nal ver­glei­chen.

Va­ria­ti­on 1:

Das Dik­tat ist auch als Wett­kampf durch­führ­bar. Die Per­son, die den Schreib­vor­gang als erste be­en­det hat, über­gibt ihren Text der Lehr­kraft, die ihn kor­ri­giert. Fin­det diese
einen Feh­ler, gibt sie den Text zu­rück mit der Auf­la­ge, ihn noch ein­mal mit dem Ori­gi­nal zu ver­glei­chen. Das Spiel ist be­en­det mit der ers­ten Per­son, die in ihrem Schreib­text
kei­nen Feh­ler ge­macht hat.    

Va­ria­ti­on 2:

Um dem un­ter­schied­li­chen Sprach­ni­veau in der Klas­se ge­recht zu wer­den, kön­nen für die Fort­ge­schrit­te­nen an­spruchs­vol­le­re Texte aus­ge­hängt wer­den.                                                                                                                                  

Dik­tat aus der Dose
Aus der Dose  wer­den die vor­be­rei­te­ten, zer­schnit­te­nen Sätze eines Tex­tes auf den Tisch ge­legt, und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler re­kon­stru­ie­ren den Ur­sprungs­text.
An­schlie­ßend prä­gen sich die Ju­gend­li­chen den Text ein, legen die Satz­schnip­sel zu­rück in das Be­hält­nis und schrei­ben den Text aus dem Ge­dächt­nis auf. Da­nach ver­glei­chen
sie ihre Auf­schrie­be mit den Ori­gi­nal­sät­zen.

Dik­tat­for­men her­un­ter­la­den [doc][24 KB]
Dik­tat­for­men her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]