Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­pro­duk­ti­ve Übun­gen

Re­pro­duk­ti­on von Tex­ten

Lü­cken­tex­te

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten einen Lü­cken­text, der an den ent­spre­chen­den Lek­ti­ons­text an­ge­lehnt ist. Sie fül­len die Lü­cken in­halt­lich und sprach­lich kor­rekt, wobei Al­ter­na­tiv­lö­sun­gen mög­lich sind.

Ge­bun­de­nes Re­sü­mee

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten Schlüs­sel­wör­ter und re­kon­stru­ie­ren mit deren Hilfe den Lek­ti­ons­text in­halt­lich. Sprach­li­che Al­ter­na­ti­ven sind dabei zu­läs­sig. Man kann auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst wich­ti­ge Schlüs­sel­wör­ter fin­den las­sen. Eine wei­te­re Me­tho­de be­steht darin, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler W-Fra­gen  zu einem Text be­ant­wor­ten und dazu ent­spre­chen­de Ta­bel­len an­le­gen zu las­sen. Mit Hilfe die­ser Stich­wort­samm­lung er­zäh­len sie den In­halt des Tex­tes dann nach.

Frei­es Re­sü­mee

Er­stel­lung eines Grup­pen­pro­dukts

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­fas­sen ein­zeln Re­sü­mees, die in Schreib­kon­fe­ren­zen zu einem ge­mein­sa­men Text zu­sam­men­ge­fügt wer­den. Die Grup­pen er­hal­ten den Auf­trag, alle ihrer Mei­nung nach ge­lun­ge­nen Pas­sa­gen in den Re­sü­mees der Grup­pen­part­ner an­zu­strei­chen. Da­nach er­stel­len die Grup­pen aus den an­ge­stri­che­nen Pas­sa­gen einen ge­mein­sa­men Text, der durch die Lehr­per­son ab­schlie­ßend kor­ri­giert wird. Bei die­sem Ver­fah­ren kann der un­ter­schied­li­che Kennt­nis­stand in der Klas­se von
Nut­zen sein. Fort­ge­schrit­te­ne Ler­ner sind eher in der Lage, ge­lun­ge­ne Pas­sa­gen zu er­ken­nen.

Re­pro­duk­ti­ve Übun­gen her­un­ter­la­den [doc][24 KB]
Re­pro­duk­ti­ve Übun­gen her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]