Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zah­len

Spie­le­ri­sches Ar­bei­ten in der 8. Klas­se

D: Spie­le zum Ein­üben und Fes­ti­gen von Zah­len

D1:     Wür­feln und Rech­nen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wür­feln und ad­die­ren die je­weils ge­wür­fel­te Zahl: z. B.  trois. « Trois et quat­re font sept. »-  « Sept et six font trei­ze » etc.
Va­ri­an­te: Die ge­wür­fel­te Zahl kann auch von einer gro­ßen Summe (z. B. 100) ab­ge­zo­gen wer­den.

D2:     Zah­len­ket­ten bil­den

58 → 82 → 27

D3:     Re­chen­auf­ga­ben stel­len

Diese die­nen auch zum Ein­üben der Re­chen­ope­ra­to­ren (et, plus, moins, font, égal, mul­ti­plié par, divisé par…)

D4:     Die ver­bo­te­ne Zahl

Im Ste­hen durch­zäh­len, be­stimm­te Zah­len (z. B. teil­bar durch 3, Zahl ent­hält 3) dür­fen nicht ge­nannt, son­dern müs­sen durch ein Wort er­setzt wer­den -> wer einen Feh­ler macht, muss sich set­zen, wer übrig bleibt, ge­winnt.

D5:     Schif­fe ver­sen­ken (ba­tail­le na­va­le)

Vier bis fünf leere Schif­fe malen, dar­un­ter 20-25 Zah­len.
Part­ner­ar­beit: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tra­gen, ohne dass es das Ge­gen­über sieht, in jedes Schiff eine Zahl ein. Dann lesen sie sich ge­gen­sei­tig die unten ge­nann­ten Zah­len vor. Ist die Zahl rich­tig, wurde das Schiff ver­senkt.

Zah­len her­un­ter­la­den [doc][24 KB]
Zah­len her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]