Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung und all­ge­mei­ne Vor­be­mer­kun­gen

Die auf die­ser Seite zu den Stu­fen 10-12 ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen schlie­ßen naht­los an die wei­ter­hin gel­ten­den Hin­wei­se zu den Klas­sen­stu­fen 8-9 an (s. https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​u_​sprach­lit/​grie­chisch/​gym/​bp2016/​fb3/​index.​html).
Die all­ge­mei­nen Vor­be­mer­kun­gen fin­den ihre Kon­kre­ti­sie­rung und Prä­zi­sie­rung in den fol­gen­den Ein­zel­bei­trä­gen. Dabei sind die viel­fäl­ti­gen Um­set­zungs­bei­spie­le so ge­stal­tet, dass Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz sowie in­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz mit ihrer Hilfe in sys­te­ma­ti­scher Weise ge­schult wer­den kön­nen; auch die In­te­gra­ti­on der Leit­per­spek­ti­ven und der Um­gang mit He­te­ro­ge­ni­tät ist mit­be­dacht. Durch die Vor­schlä­ge für klei­ne­re Un­ter­richts­ein­hei­ten zur so­kra­ti­schen Phi­lo­so­phie in der Ober­stu­fe (1.) wird die be­son­de­re Stel­lung der Klas­se 10 im Hin­blick auf die An­for­de­run­gen der Kurs­stu­fe be­rück­sich­tigt und der Über­gang zur Ober­stu­fe vor­be­rei­tet. Die wei­te­ren Bei­trä­ge (2.-5.) ent­hal­ten the­men­spe­zi­fi­sche Hin­wei­se zur Un­ter­richts­ge­stal­tung und Schwer­punkt­set­zung und gehen auf die Be­din­gun­gen von Grie­chisch als drei­stün­di­gem Ba­sis­fach eben­so wie als fünf­stün­di­gem Leis­tungs­fach ein.

Ein­füh­rung und all­ge­mei­ne Vor­be­mer­kun­gen: Her­un­ter­la­den [doc][26 KB]

 

Wei­ter zu Vor­be­mer­kun­gen zu den Bil­dungs­plä­nen