Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sein und Schein: So­kra­tes und Rhe­to­rik

Hin­weis:
Text 7 und 8 wird hier nicht dar­ge­stellt, ist aber im unten ste­hen­den Down­load ver­füg­bar!
Text 6

Text 6

  • Un­ter­su­chen Sie Polos' Ant­wort (448c-d) auf Stil­mit­tel und be­le­gen Sie diese grie­chisch. Be­schrei­ben Sie die Wir­kung die­ser Stil­mit­tel.
  • Cha­rak­te­ri­sie­ren Sie Polos' Ge­sprächs­hal­tung im vor­lie­gen­den Text. Ver­su­chen Sie, diese zu be­grün­den.
  • In 448d10 spricht So­kra­tes Polos die Schu­lung in der ῥητορική zu, im διαλέγεσθαι ab.
    Er­klä­ren Sie diese Un­ter­schei­dung und er­läu­tern Sie die Be­deu­tung des Letz­te­ren vor dem Hin­ter­grund der Texte 4 und 5.
  • Re­cher­chie­ren Sie in die­sem Zu­sam­men­hang den Be­griff der Dia­lek­tik.

 

Texte Pla­tons zur Ethik: Her­un­ter­la­den [docx][251 KB]

 

Wei­ter zu Vom rich­ti­gen Leben