Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Ornithes: Textausgabe

Zum historischen Kontext

  • nach 450 Aristophanes geb.
  • 431 – 404 Peloponnesischer Krieg
  • 431 Medeia des Euripides
  • ??? Tereus des Sophokles (angeregt durch Euripides‘ Medeia)
  • 425 Acharnai des Aristophanes – erster Bühnensieg
  • 421 April: Nikiasfrieden
  • 417/416 Melierkatastrophe
  • 415 – 413 Sizilische Expedition
  • 415 Hermokopiden-Prozess
  • 415 Große Dionysien: Troades des Euripides
  • 414 Frühjahr: Anfangserfolge der Athener bei der Belagerung von Syrakus
  • 414 Große Dionysien: Ὄρνιθες des Aristophanes, 2. Platz
  • 413 Vernichtung der athenischen Flotte
  • 411 Oligarchie in Athen
  • 404 Kapitulation Athens
  • nach 400 Aristophanes Prytane
  • um 385 Aristophanes gest.

Dramatis personae

Εὐελπίδης Euelpides (‚Sohn der guten Hoffnung‘, ‚Optimist‘)
Πεισέταιρος Peisetairos (‚Freundüberreder’)
Τροχίλος, θεράπων Ἔποπος Zaunkönig, Diener des Wiedehopfs
Ἔποψ Wiedehopf
Χορὸς Ὀρνίθων Chor der Vögel
Ἱερεύς Priester
Ποιητής Dichter
Χρησμολόγος Orakelverkünder
Μέτων, γεωμέτρης Meton, Landvermesser
Ἐπίσκοπος Aufseher
Ψηφισματοπώλης Volksbeschlussverkäufer
Ἄγγελοι Boten
Ἴρις Iris, Götterbotin
Πατραλοίας Vaterquäler
Κινήσιας, διθυραμβοποιός Kinesias, Dithyrambendichter
Συκοφάντης Denunziant
Προμηθεύς Prometheus
Ποσειδών Poseidon
Τριβάλλος Triballer
Ἡρακλῆς Herakles
Οἰκέτης Πεισεταίρου Sklave des Peisetairos

Porträtherme des Aristophanes. Florenz: Uffizien
Krater mit Darstellung einer Ὄρνιθες-Aufführung, spätes 5. Jh. v. Chr., heute Malibu

1-208 πρόλογος P. und E. sind auf der Suche nach einer πόλις ἀπράγμων ins Vogelland gekommen. Μέγα βούλευμα des P.: Gründung einer Vogelpolis, die Götter und Menschen abhängig macht.
209-450 πάροδος Herbeirufung der Vögel durch das Lied der Nachtigall, Einzug des Vogelchores, der E. und P. zunächst attackiert, dann P. aber anhört.
451-638 ἀγών P. entwickelt seinen Vorschlag.
639-675 Übergangsszene Wiedehopf verlässt mit P. und E. die Bühne, um
ihnen Flügel zu verleihen.
676-800 παράβασις kosmogonischer Mythos der Vögel, Vorteile der Vogelexistenz.
801-836 Übergangsszene Der neuen Polis wird ein Name gegeben: Νεφελοκοκκυγία.
837-903 Vorbereitung der episod. Szenen I E. wird zum Mauerbau abkommandiert. P. fordert einen Priester zum Gründungsopfer auf, jagt ihn aber dann davon.
904-1057 ἐπεισόδια I Dichter, Orakelverkünder, Stadtvermesser, Aufseher, Volksbeschlussverkäufer werden abgewimmelt und weggeprügelt.
1058-1117 Neben-παράβασις Die Vögel loben sich selbst als Schädlingsbekämpfer und als an alle Wetterlagen angepasste Wesen. Vogelquälern werden Strafen angedroht. Schmeichel- und Drohrede an die Preisrichter.
1118-1312 4 Botenszenen (Vorbereitung der ἐπεισόδια ΙΙ) 1. Botenbericht von Fertigstellung der Mauer, 2. vom Angriff des göttergesandten Falkengeschwaders, 3. Iris wird auf dem Weg zu den Menschen aufgehalten und mit Auftrag an Zeus zurückgeschickt, 4. Botenbericht von der ὀρνιθομανία der Menschen, die massenhaft zum Vogelstaat auswandern wollen.
1313-1469 ἐπεισόδια IIa P. treibt Sklaven zur Arbeit an, P. wimmelt den Vaterquäler ab. P. verjagt den Dithyrambendichter (der mit Flügeln besser dichten will) und den Sykophanten (= Denunziant) (der mit Flügeln schneller und effektiver denunzieren will).
1470- 1493 στάσιμον I, II Die Vögel haben seltsame Dinge gesehen: Feigling Kleonymos und Kleiderdieb Orestes.
1494-1705 ἐπεισόδια IIb Prometheus komplottiert mit P. gegen den verhassten Zeus und verrät ihm das Geheimnis von dessen Macht: Szepter und Βασίλεια. Herakles, Poseidon und der Triballergott handeln mit P. Friedens- und Übergabebedingungen der Götter mit den Vögeln aus.
1553-1564 στάσιμον III Die Vögel haben seltsame Dinge gesehen: Sokrates und Chairephon übertölpeln Peisandros.
1694-1705 στάσιμον IV Die Vögel haben seltsame Dinge gesehen: Verspottung der Sykophanten in Athen.
1706-1765 ἔξοδος P. betritt als neuer Götterkönig die Bühne, am Arm die Βασίλεια. Er nimmt Huldigungen der Vögel entgegen und zieht an deren Spitze aus dem Theater aus.

 

Mögliche Referatthemen  

Thema

Name

Datum

1. Was ist komisch? Funktionsweisen einer Literatur, die zum Lachen ist

 

 

2. Die Entstehung der Komödie aus dem Dionysoskult

 

 

3. Attische Festkultur

 

 

4. Bedingungsfelder des attischen Theaters: Anlass, Ort, Mittel, Wettbewerb

 

 

5. Aufbau und Strukturelemente der alten Komödie

 

 

6. Athen in der Zeit des Peloponnesischen Krieges

 

 

7. Aristophanes – Überblick über Leben und Werk

 

 

8. Politisch engagierte Kunst oder alles nur Spaß? Theorien über die Wirkungsintention der aristophanischen Komödie

 

 

9. Die „Aktualität“ des Mythos von Prokne und Itys in der Zeit des Peloponnesischen Krieges: Die Statue des Alkamenes und eine Bemerkung bei Thukydides (2,29)

 

 

10. Nachwirkung der aristophanischen Komödie bis zur Gegenwart

 

 

11. Die Inszenierung der Ὄρνιθες im Θέατρο Τέχνης von Κάρολος Κουν

 

 

12. Alfred Hitchcock: The Birds: Ein Thriller als Rezeptionsdokument der Aristophanes-Komödie?

 

 

13. Peter Hacks: Die Vögel –  Komische Oper nach Aristophanes

 

 

14. Politische Satire heute im Vergleich mit der Alten attischen Komödie am Beispiel der ANSTALT

 

 

Hinweis: Mehr Details finden Sie im untenstehenden Download.

 

Ornithes: Textausgabe: Herunterladen [pdf][6 MB]

 

Weiter zu Interpretationsklausur