Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­brau­cher­bil­dung

Grund­la­ge:

„Die För­de­rung von Ver­brau­cher-Bil­dung – ins­be­son­de­re bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen – ist der Schlüs­sel für eine so­zia­le und öko­no­mi­sche Teil­ha­be am ge­sell­schaft­li­chen Leben und die Grund­la­ge dafür, sich selbst­be­stimmt und ver­ant­wor­tungs­voll im Kon­sum­all­tag zu be­we­gen. Wir wer­den des­halb ziel­grup­pen­ge­rech­te Bil­dungs­an­ge­bo­te im Ver­brau­cher­schutz ver­stär­ken [...]. Wir wer­den den kli­ma­ver­träg­li­chen pri­va­ten Kon­sum durch eine In­for­ma­ti­ons- und Bil­dungs­of­fen­si­ve för­dern.“

(aus dem Ko­ali­ti­ons­ver­trag der grün-roten Lan­des­re­gie­rung Baden-Würt­tem­berg, 2011)

 

Ziele

  • Stär­kung der Kon­sum­kom­pe­tenz
  • Ent­wick­lung eines selbst­be­stimm­ten und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Ver­brau­cher­ver­hal­tens

 

Leitperspektiven Einführung, Folie 6

 

Leitperspektiven Einführung, Folie 7

 

Leitperspektiven Einführung, Folie 8

 

Ver­brau­cher­bil­dung im Bil­dungs­plan La­tein 2016 / L1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen….

Klas­sen 5 / 6, Wort­schatz: All­tags­kon­sum
aus ihrer Le­bens­welt heu­ti­ge Ver­wen­dun­gen la­tei­ni­scher Wör­ter und Wort­stäm­me be­nen­nen und er­läu­tern (zum Bei­spiel Ei­gen­na­men, All­tags­ge­gen­stän­de, Wer­bung)

Klas­sen 5 / 6, An­ti­ke Kul­tur: All­tags­kon­sum
unter An­lei­tung Spu­ren der Römer und ihrer Spra­che in ihrer nä­he­ren Um­ge­bung er­for­schen und ihre wich­tigs­ten Er­geb­nis­se zu­sam­men­fas­sen

Klas­sen 11 / 12 , Li­te­ra­tur und Texte: His­to­risch-po­li­ti­sche Texte: Me­di­en als Ein­fluss­fak­to­ren
Auf­bau und In­ten­tio­nen von Reden ana­ly­sie­ren

 

Ver­an­ke­rung der Leit­per­spek­ti­ven im Fach La­tein:
Her­un­ter­la­den [pptx][185 KB]
Her­un­ter­la­den [pptx][214 KB]

 

Wei­ter zu Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung