Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben

Egal ob man mit Schü­lern/Schü­le­rin­nen einen Kurz­film dreht, Kunst­clips er­stellt, Ex­pe­ri­men­te auf­nimmt oder ein Schul­fest auf­zeich­net: ein ge­wis­ses Grund­wis­sen über Film­ge­stal­tung und Or­ga­ni­sa­ti­on ist sehr hilf­reich.

Aufgaben

Skiz­ze: V. Morbe 08 [C] via Isa­bel­le Evers

Daher bie­tet der Be­reich „Auf­ga­ben“ prak­ti­sches Ba­sis­wis­sen in Kurz­form an. Je nach Grup­pen­grö­ße und Zeit­kon­tin­gent kön­nen Sie aus­wäh­len, wel­che Jobs an die Schü­ler/innen ver­teilt wer­den und die Ler­nen­den pas­send zu Ihren Auf­ga­ben­be­rei­chen mit In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al ver­sor­gen.

Zu­sätz­lich fin­den Sie dort auch An­re­gun­gen dazu, wem Ihrer Schü­ler/innen Sie wel­che Jobs emp­feh­len könn­ten, so­fern es sich nicht um Auf­ga­ben han­delt, die in der Ge­mein­schaft ge­meis­tert wer­den soll­ten.

Alle hier dar­ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en gibt es als fer­tig ge­stal­te­te Han­douts zum Down­load als PDF-Do­ku­men­te am Ende jeder Seite. Bitte be­ach­ten Sie die Hin­wei­se unter der Ru­brik Recht .

Bei­spie­le zu be­reits im Un­ter­richt er­prob­ten Pro­jek­ten und Ein­hei­ten fin­den Sie unter Un­ter­richts­bei­spie­le . Dort kön­nen Sie auch sehen, wie und an wen die Auf­ga­ben ver­teilt wer­den kön­nen und mit wel­chem Zeit­auf­wand man rech­nen muss.