Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Cam­Scan­ner

All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen

Übersicht CamScanner

Meine Dateien Star­tet man die App Cam­Scan­ner, kommt man zur Start­sei­te. Hier sieht man die ei­ge­nen Da­tei­en (in die­sem Fall 5 Stück), die be­reits mit der App ein­ge­scannt wur­den. Durch Tip­pen auf den But­ton Nr. 1 kommt man zur den all­ge­mei­nen Ein­stel­lun­gen. Dort be­fin­det sich der Punkt Meine Da­tei­en . Dies ist die Start­an­sicht. Eine wei­te­re Aus­wahl­mög­lich­keit ist der Punkt Für mich frei­ge­ge­ben . Hier fin­det man Da­tei­en, die an­de­re für einen frei­ge­ben haben, z. B. Da­tei­en, die der An­lei­tung die­nen und di­rekt von Cam­Scan­ner kom­men.

Ver­sieht man Da­tei­en mit Tags, kann man diese unter dem Punkt Tags su­chen und fin­den. Dies ist sinn­voll, um spä­ter ein­zel­ne Da­tei­en schnel­ler wie­der zu fin­den. Tippt man auf Tags, so ge­langt man zu Über­sicht (siehe unten). Dort kann man neue Tags hin­zu­fü­gen, be­ar­bei­ten und lö­schen.

Auch bei Cam­Scan­ner gibt es die Mög­lich­keit Da­tei­en auf einen Cloud-Ser­ver zu laden. Unter dem Punkt Frei­er Spei­cher­platz kann man den Spei­cher – z. B. durch Freun­de ein­la­den – ver­grö­ßern, ähn­lich wie bei Drop­box.

Der Punkt Ein­stel­lun­gen ent­hält Ein­stel­lun­gen zum Konto, Syn­chro­ni­sie­ren, Scan­nen, Do­ku­men­ten Ma­nage­ment, Do­ku­men­ten Ex­port, Si­cher­heit & Back­up und die Hilfe.

Tags

Suche nach Da­tei­en

But­ton Nr. 2 (Sym­bol: Lupe) er­mög­licht eine Suche nach Da­tei­en . Tippt man auf den But­ton, öff­net sich das Such­fens­ter. Die Suche funk­tio­niert am bes­ten, wenn man jede ge­scann­te Datei mit einem oder bes­ser meh­re­ren Tags ver­sieht.

Do­ku­men­te scan­nen

Scannen Den ei­gent­li­chen Scan­vor­gang star­tet But­ton Nr. 3 (Sym­bol: Ka­me­ra). Nun öff­net sich das ne­ben­ste­hen­de Fens­ter. Man be­fin­det sich stan­dard­mä­ßig in der Scan-Funk­ti­on für Do­ku­men­te . Um ein Foto von dem Do­ku­ment zu schie­ßen, drückt man die Ka­me­ra­tas­te (Nr. 8). Stan­dard­mä­ßig ist der Ein­zel­bild­mo­dus (Nr. 10) ein­ge­stellt. Im Batch­mo­dus (Nr. 9) kön­nen meh­re­re Bil­der hin­ter­ein­an­der ge­schos­sen wer­den, um dann nach­fol­gend das Beste aus­zu­wäh­len. Das Zahn­rad (Nr. 7) er­öff­net die Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten (Nr. 1 bis 6) für das Schie­ßen des Fotos:

Nr. 1: Ein- & Aus­blen­den des Ras­ters
Nr. 2: Blitz­ein­stel­lun­gen
Nr. 3: Ein- & Aus­schal­ten des Tons
Nr. 4: Ein- & Aus­blen­den der Was­ser­waa­ge
Nr. 5: For­matein­stel­lun­gen (z. B. Hoch- & Quer­for­mat)
Nr. 6: Auf­lö­sung des Fotos

Neben dem Fo­to­gra­fie­ren eines Do­ku­ments (Scan-Funk­ti­on für Do­ku­men­te) gibt es dar­über hin­aus zwei wei­te­re Modi. Wischt man mit dem Fin­ger von rechts nach links, kommt man zur Scan-Funk­ti­on für einen QR-Code . Wenn man hier einen QR-Code ab­fo­to­gra­fiert, öff­net sich, wie ge­wohnt, au­to­ma­tisch der im QR-Code ent­hal­te­ne Link zu einer be­stimm­ten Web­sei­te. 

Zum Zwei­ten kann man auch von links nach rechts wi­schen. Dann kommt man zur Scan-Funk­ti­on für Vi­si­ten­kar­ten .

Do­ku­men­te zu­schnei­den

Bild zuschneiden Im nächs­ten Schritt muss die Be­gren­zung für den Zu­schnitt aus­ge­wählt wer­den. Setzt sich der Hin­ter­grund stark vom Do­ku­ment ab, funk­tio­niert die au­to­ma­ti­sche Ab­gren­zung sehr gut. Des­halb soll­te beim Fo­to­gra­fie­ren eben dar­auf ge­ach­tet wer­den.

Die grü­nen Ab­gren­zungs­li­ni­en kön­nen aber auch hän­disch ver­scho­ben wer­den, falls die Au­to­ma­tik ver­sagt. Dabei kön­nen die Li­ni­en in den Krei­sen an­ge­packt und be­wegt wer­den. Um die Li­ni­en bis ganz an den Rand zu­rück­zu­set­zen, kann der But­ton Nr. 2 be­nutzt wer­den.

Er­klä­rung der But­tons:
Nr. 1: Einen Schritt zu­rück
Nr. 2: Wech­sel zwi­schen Li­ni­en am Rand und Au­to­ma­tik
Nr. 3: Dre­hung 90° gegen den Uhr­zei­ger­sinn
Nr. 4: Dre­hung 90°  mit dem Uhr­zei­ger­sinn
Nr. 5: Fer­tig und zum nächs­ten Schritt

Bild­auf­be­rei­tung

Bildaufbereitung Nach dem Aus­schnei­den des ge­wünsch­ten Bild­aus­schnitts kommt die Bild­auf­be­rei­tung . Die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten der Auf­be­rei­tung sind auf dem grü­nen Bal­ken po­si­tio­niert (Nr. 1). Neben der Au­to­ma­tik, die in den meis­ten Fäl­len aus­reicht, gibt es noch wei­te­re Mög­lich­kei­ten: Ver­wen­dung des Ori­gi­nals, Auf­hel­len des Bil­des, die Magic-, Grau­stu­fen- und Schwarz-weiß-Funk­ti­on.

Er­klä­rung der But­tons :
Nr. 1: Be­ar­bei­tungs­leis­te zur Bild­auf­be­rei­tung
Nr. 2: Ma­nu­el­le Ein­stel­lun­gen für Kon­trast, Hel­lig­keit und De­tails.
Nr. 3: Dre­hung 90° gegen den Uhr­zei­ger­sinn
Nr. 4: Dre­hung 90°  mit dem Uhr­zei­ger­sinn
Nr. 5: Fer­tig


Da­tei­en­an­sicht

Dateienansicht

Nach dem Be­en­den der Bild­auf­be­rei­tung wech­selt man au­to­ma­tisch zur Da­tei­en­an­sicht der ein­zel­nen Do­ku­men­te . In die­ser An­sicht gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, die Da­tei­en wei­ter zu ver­ar­bei­ten:
Nr. 1: Di­rekt ein wei­te­res Do­ku­ment scan­nen
Nr. 2: Do­ku­ment mit an­de­ren tei­len (mit ein­ge­la­de­nen Freun­den)
Nr. 3: Kom­men­ta­re zu einem Do­ku­ment schrei­ben
Nr. 4: Do­ku­ment mit an­de­ren tei­len: Link tei­len, Datei tei­len, JPG-Datei tei­len
Nr. 5: PDF-Ex­port (sicht­bar in den ei­ge­nen Da­tei­en) 
Nr. 6: Lö­schen-Modus (um meh­re­re Da­tei­en zu­sam­men zu lö­schen)
Nr. 7: Wei­te­re Ein­stel­lun­gen:

  • Tag er­stel­len (zu den je­wei­li­gen Scans)
  • Datei um­be­nen­nen
  • Von der Ga­le­rie im­por­tie­ren (um mit der App zu be­ar­bei­ten)
  • PDF-Ein­stel­lun­gen (zum PDF-Ex­port)
  • E-Mail an mich selbst
  • An­zei­ge­mo­dus (Erste Seite zu­erst oder letz­te Seite zu­erst)

Eine wei­te­re Mög­lich­keit Da­tei­en wei­ter zu ver­ar­bei­ten ist lange mit dem Fin­ger auf eine be­stimm­te Datei zu tip­pen . Macht man dies lange genug, er­scheint die­ses Menü:

Dateienansicht Tei­len :
Datei tei­len oder JPG-Datei tei­len.

Ver­schie­ben : Die Datei in eine an­de­re Ka­te­go­rie ver­schie­ben.

Ko­pie­ren : Die Datei ko­pie­ren und in eine an­de­re Ka­te­go­rie ver­schie­ben.

Lö­schen : Datei lö­schen.

In der Ga­le­rie spei­chern : Hier wird die Datei au­to­ma­tisch in der Ga­le­rie ge­spei­chert. Dies ist sehr prak­tisch um Da­tei­en auf dem Ta­blet mit einer No­ti­zen-App wei­ter zu ver­ar­bei­ten (z. B. mit S Note oder mit Lec­tu­re Notes).

Hoch­la­den/Dru­cken/Faxen : Es kön­nen hier Da­tei­en auf be­stimm­te Cloud-Diens­te hoch­ge­la­den wer­den. Eben­so be­steht die Mög­lich­keit über ein Air­Print Konto zu dru­cken (z. B. Goog­le Cloud Print-Konto). Zum Drit­ten kön­nen Da­tei­en bei einem be­ste­hen­den Cam­Scan­ner-Konto mit Gut­ha­ben ge­faxt wer­den.  

Bil­der aus der Ga­le­rie be­ar­bei­ten

Bilder aus der Galerie Zu­rück auf dem Start­bild­schirm kön­nen auch Cam­Scan­ner-frem­de Bil­der aus der Ga­le­rie mit der App zu­ge­schnit­ten und auf­be­rei­tet wer­den. Den ent­spre­chen­den Dia­log (siehe rechts) öff­net man mit But­ton Nr. 4 (Sym­bol: meh­re­re Bil­der). Mit der Funk­ti­on Vor­gang ab­schlie­ßen mit kön­nen Da­tei­en (For­mat: PNG oder JPEG) in die Cam­Scan­ner App hoch­ge­la­den wer­den. Links sieht man die ver­schie­de­nen Apps, aus wel­chen Da­tei­en hoch­ge­la­den wer­den kön­nen. Diese Da­tei­en kön­nen dann mit der Cam­Scan­ner-App wei­ter ver­ar­bei­tet wer­den. Die Pro­ze­dur ist die glei­che wie bei einem di­rekt auf­ge­nom­men Bild.

Die wich­tigs­te Funk­ti­on hin­ter But­ton Nr. 5 (Sym­bol: Kiste) ist die Hilfe-Funk­ti­on (al­ler­dings nur auf Eng­lisch ver­füg­bar).

Tag hin­zu­fü­gen

Tag hinzufügen Um einen neuen Tag zu einer Ka­te­go­rie hin­zu­zu­fü­gen drückt man But­ton Nr. 6 (Sym­bol: An­hän­ger mit einem Plus-Zei­chen). Die be­reits vor­han­de­nen Tags sieht man im blau­en Bal­ken dar­über. Je mehr Da­tei­en man ein­scannt, desto mehr Sinn ma­chen sol­che Tags. Des­halb ist es sinn­voll von An­fang an Tags zu ver­ge­ben. Die Tags kön­nen in den all­ge­mei­nen Ein­stel­lun­gen be­ar­bei­tet wer­den (s. o.).

Wei­te­re Funk­tio­nen auf der Start­sei­te

Mit But­ton Nr. 7 (Sym­bol: An­sicht) kann die An­sicht der Ka­te­go­ri­en ge­wech­selt wer­den.

Mit But­ton Nr. 8 (Sym­bol: Pfei­le) kann die Sor­tie­rung der Ka­te­go­ri­en ge­wählt wer­den.

Um Ka­te­go­ri­en schnell und ge­zielt zu be­ar­bei­ten kann man auch mit But­ton Nr. 9 (Sym­bol: Kas­ten mit Haken) in das ent­spre­chen­de Menü wech­seln.

Buttons

Er­klä­rung der But­tons:
Nr. 1: Der grüne Haken zeigt die aus­ge­wähl­ten Ka­te­go­ri­en.
Nr. 2: Da­tei­en mit an­de­ren tei­len: Link tei­len, Datei tei­len, JPG-Datei tei­len.
Nr. 3: Pass­wort für eine Ka­te­go­rie er­stel­len.
Nr. 4: Die zwei aus­ge­wähl­ten Ka­te­go­ri­en kön­nen zu­sam­men­ge­legt wer­den.
Nr. 5: Er­stel­len eines Tags.
Nr. 6: Lö­schen einer Datei.
Nr. 7: Fer­tig und zu­rück zur Start­sei­te.

 


Alle Bil­der in die­sem Do­ku­ment sind Screen­shots der Cam­Scan­ner-App auf einem Samsung Ga­la­xy Note 10.1 2014 Edi­ti­on. Die Screen­shots wur­den im Ja­nu­ar 2015 ge­macht. Die Rech­te an den Screen­shots lie­gen bei INT­SIG AG.

Cam­Scan­ner: Her­un­ter­la­den [pdf] [822 KB]

Wei­ter mit S Note