Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Do­ku­men­ta­ti­on - iOS

In­halt des Mo­duls

Das iPad kann viel­fäl­tig für Do­ku­men­ta­ti­ons­zwe­cke ein­ge­setzt wer­den. Es gibt die vor­in­stal­lier­te App No­ti­zen , die di­rekt dafür ein­ge­setzt wer­den kann. An­de­re Apps, wie z.B. Pages und MS Of­fice, sind kos­ten­los, müs­sen aber zu­nächst her­un­ter­ge­la­den wer­den. MS Of­fice muss zudem bei der Nut­zung von spe­zi­el­len Funk­tio­nen be­zahlt wer­den.

In die­sem Modul wird die App Pages ver­wen­det. Au­ßer­dem sol­len an­hand der App ver­schie­de­ne Grund­funk­tio­na­li­tä­ten des iPads vor­ge­stellt wer­den. Grund­la­ge für die Be­ar­bei­tung des Mo­duls ist das Modul Re­cher­chie­ren, in der In­hal­te in die Fo­to­m­edia­thek bzw. in die Zwi­schen­ab­la­ge ko­piert wur­den.

In einem zwei­ten Schritt wird die App PDF Ex­pert vor­ge­stellt um das Da­tei­ma­nage­ment und die Be­ar­bei­tung von PDF Do­ku­men­ten zu de­mons­trie­ren. Am Ende der Mo­duls wer­den ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten des di­dak­ti­schen Ein­sat­zes vor­ge­stellt.

Pages

Pages ist ein Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm. Die­ses kann auch vor­han­de­ne Pages oder MS-Word Do­ku­men­te, die am PC er­stellt wur­den, ver­ar­bei­ten. Das fer­ti­ge Do­ku­ment kann in ver­schie­de­ne For­ma­te ex­por­tiert wer­den. Zur Aus­wahl ste­hen PDF, Word, Pages oder ePub (eBook For­mat). Zu­nächst wird ein neues lee­res Do­ku­ment er­stellt. Man kann aus For­mat­vor­la­gen aus­wäh­len, die in ver­schie­de­ne Ka­te­go­ri­en ein­ge­teilt sind. Für die­ses Modul wird ein lee­res Do­ku­ment be­nö­tigt.

Ein Über­blick über das Pro­gramm­fens­ter und den Ein­stel­lun­gen kön­nen dem nach­fol­gen­den Screen­shot ent­nom­men wer­den.

pages
Seite mit Groß­bild­an­sicht

Aus­wäh­len von Text

Zu­nächst soll aus Sa­fa­ri ein Text in das leere Do­ku­ment ko­piert wer­den. Dazu wird in Sa­fa­ri der Text ko­piert. Vor dem ko­pie­ren muss der Text aus­ge­wählt wer­den, dazu tip­pen Sie auf die Ein­fü­ge­mar­ke, um die Aus­wahl­op­tio­nen an­zu­zei­gen. Wahl­wei­se kön­nen Sie auch ein Wort durch Dop­pel­tip­pen aus­wäh­len. Be­we­gen Sie die Ak­tiv­punk­te, um die Aus­wahl an Text­zei­chen zu er­wei­tern oder zu ver­rin­gern.

Auswählen von Text

Ein­fü­gen von Text

Zum Ein­fü­gen des ko­pier­ten Tex­tes in das Pages Do­ku­ment kli­cken Sie dop­pelt auf den Home But­ton. Jetzt kön­nen Sie alle of­fe­nen Do­ku­men­te sehen. Wäh­len Sie das Pages Do­ku­ment aus und tip­pen Sie an die Stel­le, wo der Text ein­ge­fügt wer­den soll. Jetzt wäh­len Sie „Ein­set­zen“ aus. Zum For­ma­tie­ren des Tex­tes muss die­ser er­neut aus­ge­wählt wer­den.

For­ma­tie­ren von Text

Nun kann aus der Leis­te über der Tas­ta­tur (siehe Screen­shot) die ge­wünsch­te For­ma­tie­rung vor­ge­nom­men wer­den.

Kor­ri­gie­ren von Text

Legen Sie den Fin­ger auf ein Text­ob­jekt, um die Lupe ein­zu­blen­den, und be­we­gen Sie im ver­grö­ßer­ten Aus­schnitt die Ein­fü­ge­mar­ke an die ge­wünsch­te Zei­chen­po­si­ti­on. Jetzt kann die ent­spre­chen­de Stel­le kor­ri­giert wer­den.

Korrigieren von Text

Ein­fü­gen und Be­ar­bei­ten von Bil­dern

Wur­den in Sa­fa­ri im vor­he­ri­gen Modul Bil­der einer Web­sei­te ge­si­chert oder mit dem iPad Bil­der oder Vi­de­os auf­ge­nom­men, so kön­nen diese in Pages ein­ge­fügt wer­den. Dazu tip­pen Sie auf das + Zei­chen im obe­ren rech­ten Be­reich und an­schlie­ßend auf das 4. Sym­bol des er­schei­nen­den Menüs. Hier haben Sie Zu­griff auf die Me­di­en­da­ten­bank. Wäh­len Sie das ent­spre­chen­de Bild aus. Die­ses Bild kann jetzt an die ge­wünsch­te Po­si­ti­on ge­scho­ben wer­den. Au­ßer­dem kann es an den Ecken an­ge­klickt wer­den, um es zu ver­klei­nern oder zu ver­grö­ßern.
Wenn man auf erste Sym­bol in der rech­ten obe­ren Ecke klickt, kann man das Bild mit einem Rah­men ver­se­hen, Schat­ten oder die Trans­pa­renz ver­än­dern.

Ab­satz­sti­le

Für die schnel­le For­ma­tie­rung von Do­ku­men­ten bie­tet sich an, die vor­ein­ge­stell­ten Ab­satz­sti­le zu ver­wen­den. Dazu wäh­len Sie den zu for­ma­tie­ren­den Text aus und kli­cken im obe­ren rech­ten Be­reich auf das For­ma­tie­rungs­sym­bol. Unter Stil fin­den Sie ver­schie­de­ne Ab­satz­sti­le wie z.B. Über­schrif­ten, Un­ter­schrif­ten oder Text­kör­per.

Text­ein­ga­be und Recht­schreib­kor­rek­tur

Wäh­rend der Ein­ga­be schlägt die Tas­ta­tur das nächs­te Wort vor (nicht in allen Spra­chen ver­füg­bar). Tip­pen Sie auf ein Wort  um es aus­zu­wäh­len oder ak­zep­tie­ren Sie einen Vor­schlag, indem Sie ein Leer­zei­chen oder ein Satz­zei­chen ein­ge­ben. Wenn Sie auf ein vor­ge­schla­ge­nes Wort tip­pen, wird nach dem Wort ein Leer­zei­chen an­ge­zeigt. Wenn Sie ein Komma, einen Punkt oder ein an­de­res Satz­zei­chen ein­ge­ben, wird das Leer­zei­chen ge­löscht. Leh­nen Sie einen Vor­schlag ab, indem Sie auf das Wort tip­pen, das Sie ein­ge­ge­ben haben (die­ses wird als Op­ti­on für Text­vor­schlä­ge mit An­füh­rungs­zei­chen an­ge­zeigt).

Nach­schla­gen in Wör­ter­bü­chern

Alle Apps auf dem iPad kön­nen Ihnen zu Wör­tern De­fi­ni­tio­nen oder Über­set­zun­gen an­zei­gen. Dazu wäh­len Sie das ent­spre­chen­de Wort aus und tip­pen auf Definieren . Falls keine De­fi­ni­ti­on ge­lie­fert wird, dann tip­pen Sie im auf­ge­roll­ten Fens­ter auf Verwalten und ak­ti­vie­ren Sie das ent­spre­chen­de Wör­ter­buch. Für die Schu­le haben sich be­son­ders die Wör­ter­bü­cher Deutsch (Duden), Ame­ri­ka­ni­sches und Bri­ti­sches Eng­lisch, Fran­zö­sisch und Spa­nisch be­währt. Die je­wei­li­gen Wör­ter­bü­cher müs­sen zu­nächst her­un­ter ge­la­den wer­den. Dazu tip­pen sie auf das Pfeil­sym­bol neben dem Wör­ter­buch. Nach kur­zer Zeit steht Ihnen das Wör­ter­buch zum Nach­schla­gen zur Ver­fü­gung.

Hin­zu­fü­gen oder Än­dern von Tas­ta­tu­ren für die je­wei­li­ge Spra­che

Sie kön­nen Ein­ga­be­funk­tio­nen wie die Recht­schreib­kor­rek­tur ak­ti­vie­ren oder de­ak­ti­vie­ren, und fremd­spra­chi­ge Tas­ta­tu­ren hin­zu­fü­gen um die Recht­schreib­kor­rek­tur in der je­wei­li­gen Spra­che vor­zu­neh­men.

Fremd­sprach­li­che Tas­ta­tu­ren kön­nen Sie hin­zu­fü­gen unter:   „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >„Tastaturen“ . Tip­pen Sie nun  auf „Tastatur hinzufügen“ . Nun emp­fiehlt es sich die Tas­ta­tur des ge­wünsch­ten Lan­des aus­zu­wäh­len.

Das Um­schal­ten zwi­schen Tas­ta­tu­ren für die er­leich­ter­te Ein­ga­be und der je­wei­li­gen Recht­schreib­prü­fung funk­tio­niert auf den Klick auf den Glo­bus im un­te­ren lin­ken Be­reich der Tas­ta­tur. Wenn man län­ger dar­auf klickt, be­kommt man alle Tas­ta­tu­ren, die man aus­ge­wählt hat, ein­ge­blen­det.

Ges­ten

Gesten

Mul­ti­tas­king-Ges­ten

Mit­hil­fe der Mul­ti­tas­king-Ges­ten auf dem iPad kön­nen Sie zum Home-Bild­schirm zu­rück­keh­ren, die Mul­ti­tas­king-Leis­te ein­blen­den oder zu einer an­de­ren App wech­seln.

Rück­kehr zum Home-Bild­schirm: Zie­hen Sie vier oder fünf Fin­ger zu­sam­men.

An­zei­gen der Mul­ti­tas­king-Leis­te: Strei­chen Sie mit vier oder fünf Fin­gern nach oben.

Wech­sel zwi­schen Apps: Strei­chen Sie mit vier oder fünf Fin­gern nach links oder rechts.

 


iPad und Pages sind Wa­ren­zei­chen von Apple Inc., ein­ge­tra­gen in den USA und an­de­ren Län­dern

Do­ku­men­ta­ti­on iOS: Her­un­ter­la­den  [pdf] [1,31 MB]

Wei­ter mit Da­tei­ma­nage­ment