Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Si­cher­heit - iOS

Re­le­van­te iOS-Da­ten­schutz­ein­stel­lung

In iOS soll­ten für den Schul­be­trieb ei­ni­ge Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men wer­den, damit der Be­trieb aus da­ten­schutz­recht­li­chen Grün­den mit den Vor­ga­ben des Kul­tus­mi­nis­te­ri­um kon­form ist. Die Ein­stel­lun­gen fin­den Sie in den Ein­stel­lun­gen des iPads.

1. Code­sper­re

Als Ers­tes soll­ten Sie das iPad mit einem Code schüt­zen, damit Drit­te nicht auf die In­hal­te des iPads zu­grei­fen kön­nen. Die Code­sper­re fin­den Sie unter Einstellungen > Code . Dort kön­nen Sie auch fest­le­gen, wann der Code er­neut ab­ge­fragt wer­den soll, wenn das iPad aus­ge­schal­tet wurde. Hier ste­hen so­fort 1 Mi­nu­te bis 4 Stun­den zur Aus­wahl.

Codesperre

2. Ka­me­ra und Mi­kro­fon

Wenn eine App das erste Mal die Ka­me­ra, die Fo­to­bi­blio­thek oder das Mi­kro­fon nut­zen möch­te, wer­den Sie ge­fragt, ob Sie das zu­las­sen wol­len. Dies soll­ten Sie be­ja­hen, da Sie sonst z.B. kein Bild auf­neh­men kön­nen. Falls Sie nach­träg­lich die Ge­neh­mi­gung für den Zu­griff wie­der ent­zie­hen wol­len, so ist dies je­der­zeit unter Einstellungen > Datenschutz > Fotos (oder Kamera, Mikrofon) mög­lich.

3. Da­ten­schutz

Im Be­reich Da­ten­schutz fin­den sich wich­ti­ge Ein­stel­lun­gen, die den Be­reich Or­tungs­diens­te, das au­to­ma­ti­sche Sen­den von Dia­gno­se- und Nut­zungs­da­ten, sowie das sog. Ad-Tracking be­tref­fen.

Datenschutz

A. Or­tungs­diens­te

Man­che Apps funk­tio­nie­ren ohne das Ak­ti­vie­ren der Or­tungs­diens­te nicht. Das sind v.a. Kar­ten-Apps oder Apps, die Ihre Po­si­ti­on be­nö­tigt, um Stand­ort­be­zo­ge­ne Diens­te an­zu­bie­ten (Star­walk,…). Allen an­de­ren Pro­gram­men kön­nen Sie im Be­reich Datenschutz > Ortungsdienste die Be­rech­ti­gung ent­zie­hen, ohne dass da­durch ein Funk­ti­ons­ver­lust zu ver­zeich­nen wäre. Sie kön­nen auch nur tem­po­rär die Or­tungs­diens­te ak­ti­vie­ren, wenn diese Funk­ti­on von einem Pro­gramm be­nö­tigt wird.

Ortungsdienste

In der Regel fra­gen Apps bei der ers­ten Be­nut­zung, ob sie die Or­tungs­diens­te ver­wen­den dür­fen. Falls es sich um eine App han­delt, die Ihrer Mei­nung nach diese Diens­te gar nicht be­nö­tigt, so kann dies ver­neint wer­den und bei Be­darf er­neut über die Ein­stel­lun­gen ak­ti­viert wer­den.

B. Nut­zung von Dia­gno­se- und Nut­zungs­da­ten

Dies Ein­stel­lung wird für den Nor­mal­be­trieb nicht be­nö­tigt und soll­te im schu­li­schen Kon­text de­ak­ti­viert sein.

Diagnose

C. Ad-Tracking

Ad-Tracking ist eine Funk­ti­on, die Daten sam­melt und es Wer­be­trei­ben­den er­mög­licht, Wer­bung an per­sön­li­che In­ter­es­sen an­zu­pas­sen. Diese Funk­ti­on soll­te im schu­li­schen Kon­text de­ak­ti­viert wer­den. Dies hat kei­nen Ein­fluss auf die Funk­tio­na­li­tät des iPads.

Ad-Tracking

 

D. Cloud Diens­te

iOS Ge­rä­te kön­nen auf Wunsch Do­ku­men­te, Kon­tak­te und Ka­len­der in der iCloud ver­wal­ten und so auf allen Ge­rä­ten syn­chron ge­hal­ten wer­den. So­lan­ge damit keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Schü­ler­da­ten ge­führt, bzw. ver­wal­tet wer­den, stellt dies auch kein Pro­blem dar. Sie soll­ten die­sen Dienst aus Si­cher­heits­grün­den trotz­dem de­ak­ti­vie­ren. So­bald per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den ist die Nut­zung von die­sen Diens­ten bis auf we­ni­ge Aus­nah­men nicht zu­läs­sig.

Auf Ta­blets, die in der Schu­le ge­nutzt wer­den, sind bei die Nut­zung von Cloud Diens­ten (iCloud, Box, Drop­box,…) da­ten­schutz­recht­li­che Be­stim­mun­gen ein­zu­hal­ten. Eine Mög­lich­keit ist die Ein­rich­tung einer schu­li­schen Mail-Adres­se bei Bel­Wue und die Nut­zung des Schul­ser­vers mit einer Web­DAV Frei­ga­be. So kön­nen Da­tei­en wie bei Drop­box aus­ge­tauscht wer­den.

Hil­fe­stel­lung zu da­ten­schutz­recht­li­chen Fra­gen fin­den Sie auf der Seite FAQ Da­ten­schutz an Schu­len

E. Apple ID

Um im iTu­nes Store ein­zu­kau­fen wird eine Apple ID be­nö­tigt. Dabei ist es nicht un­be­dingt nötig, Kre­dit­kar­ten­da­ten oder an­de­re Zah­lungs­mit­tel bei Apple zu hin­ter­le­gen. Sol­len keine Bank­da­ten hin­ter­legt wer­den, müs­sen Sie eine kos­ten­lo­se App im iTu­nes Store „kau­fen“ und dann beim ein­ma­li­gen Re­gis­trie­rungs­vor­gang die Zah­lungs­arts­art „keine“ aus­wäh­len. In Zu­kunft kön­nen Sie dann iTu­nes Gut­schein­kar­ten ein­lö­sen und so von einem Gut­ha­ben­kon­to Apps kau­fen. Das hat zudem den Vor­teil, dass diese fast wö­chent­lich in di­ver­sen Super- oder Dro­ge­rie­märk­ten mit einem 20%-igen Ra­batt an­ge­bo­ten wer­den.


Apple, iOS, iPad, iTu­nes und iCloud sind Wa­ren­zei­chen von Apple Inc., ein­ge­tra­gen in den USA und an­de­ren Län­dern

Si­cher­heit - iOS: Her­un­ter­la­den  [pdf] [1,46 MB]

Wei­ter mit Re­cher­che