Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­tei­ma­nage­ment - iOS

Fotos-App, Air­Drop und PDF Ex­pert/Do­cu­ments

Ab­la­ge­ort für Fotos und Vi­de­os

Alle Fotos oder Vi­de­os, die Sie im Brow­ser si­chern oder die Sie di­rekt mit dem iPad auf­neh­men, wer­den in der Fo­to­m­edia­thek ge­spei­chert. Sie haben dar­auf Zu­griff, wenn Sie die App Fotos öff­nen. Dort kön­nen Sie auch die ent­spre­chen­den Me­di­en be­ar­bei­ten oder lö­schen. Es ist sinn­voll Fotos und Vi­de­os immer mit der Ka­me­ra App und nicht aus den ein­zel­nen Apps her­aus zu ma­chen, da man­che Apps die ge­mach­ten Bil­der und Filme weder ex­por­tie­ren noch für an­de­re Apps be­reit­stel­len kön­nen.

Man kann auch Bil­der und Vi­de­os von einer SD-Spei­cher-Karte eines Fo­to­ap­pa­ra­tes in die Fo­to­m­edia­thek im­por­tie­ren. Hier­zu be­nö­tigt man das "Ca­me­ra Con­nec­tion Kit" (CCK). Dazu muss man al­ler­dings die Fotos und Vi­de­os zu­erst unter Be­rück­sich­ti­gung der fol­gen­den Punk­te auf die SD-Spei­cher-Karte ko­pie­ren.

  1. Sie müs­sen ein pas­sen­des For­mat haben (jpg,mov,...).
  2. Sie müs­sen im Un­ter­ord­ner DCIM der Karte lie­gen.
  3. Sie müs­sen einen Da­tei­na­men haben, wel­cher der Be­nen­nung einer Di­gi­tal­ka­me­ra ent­spricht. Das ist meis­tens ein 8-stel­li­ger Da­tei­na­me, wobei die letz­ten Stel­len Zäh­ler sind. (z.B. P0000001.mp4)

So­bald man die so prä­pa­rier­te SD-Karte in das Ca­me­ra Con­nec­tion Kit steckt und die Fotos-App star­tet, falls sie sich nicht au­to­ma­tisch öff­net, er­scheint eine neue Op­ti­on Importieren .

Mit Air­Drop draht­los In­hal­te be­reit­stel­len

Mit "Air­Drop" kön­nen Da­tei­en, Web­sites, Stand­or­te und mehr mit Per­so­nen draht­los ge­teilt wer­den, die ein Apple-Gerät be­sit­zen und sich in der Nähe be­fin­den. Die Ge­rä­te müs­sen sich dazu nicht in einem WLAN-Netz be­fin­den. Bei ak­ti­vier­tem WLAN und Blue­tooth kön­nen die Ge­rä­te eine ad-hoc-Ver­bin­dung auf­bau­en. Die Da­ten­über­tra­gung ge­schieht dabei über die schnel­le­re WLAN-Ver­bin­dung. Vor­aus­set­zung für Air­Drop sind iOS 7 oder neuer und eines der fol­gen­den Ge­rä­te: iPho­ne 5 oder neuer, iPad (4. Ge­ne­ra­ti­on oder neuer), iPad mini, iPod touch (5. Ge­ne­ra­ti­on) bzw. einen Mac mit OS X Yo­se­mi­te (Stand Feb. 2015).

Eine aus­führ­li­che An­lei­tung fin­det man auf den Sup­port Sei­ten von Apple unter fol­gen­der In­ter­net­adres­se: http://​sup­port.​apple.​com/​de-​de/​HT5887

PDF Ex­pert 5 / Do­cu­ments von Re­add­le

Die bei­den Apps eig­nen sich be­son­ders gut, um un­ter­schied­li­che Da­tei­en auf dem iPad zen­tral zu ver­wal­ten und Me­di­en ab­zu­spie­len. PDF Ex­pert kann im Ge­gen­satz zu Do­cu­ments PDFs an­no­tie­ren. Von der Be­die­nung und Lay­out un­ter­schei­den sie sich nicht. Beide Apps kön­nen prak­tisch alle Da­tei­for­ma­te lesen und stel­len den Zu­gang zu ver­schie­de­nen Cloud-Diens­ten sowie ei­ni­gen Netz­werk­spei­cher­or­ten her. Im Fol­gen­den wird die Funk­tio­na­li­tät von PDF Ex­pert näher be­leuch­tet.

Sie kön­nen mit PDF Ex­pert z.B. auf dem Schul­ser­ver Da­tei­en be­reit­stel­len und be­ar­bei­ten. Hier bie­tet sich das PDF-For­mat an. Vor­her soll­ten Sie die PDFs durch eine OCR Soft­ware be­ar­bei­ten las­sen, damit spä­ter auch ein­zel­ne Wör­ter mar­kiert wer­den kön­nen. Viele Scan­ner bie­ten diese Mög­lich­keit nach dem Scan­vor­gang an. Wird ein Word oder Open­Of­fice Do­ku­ment als PDF ge­spei­chert, ent­fällt die­ser Schritt, da die Wort­er­ken­nung be­reits beim Ab­spei­chern im­ple­men­tiert wurde.

Hier ein Über­blick über das Haupt­fens­ter von PDF Ex­pert:

Hauptfenster von PDF Expert

Seite mit Groß­bild­an­sicht

Quel­le: PDF Ex­pert Be­die­nungs­an­lei­tung S. 4

Ver­wal­tung von Da­tei­en und Ord­nern

In PDF Ex­pert kön­nen Da­tei­en in Ord­nern ver­wal­tet wer­den. Wenn Sie in der Schu­le PDF Do­ku­men­te zur Ver­fü­gung stel­len, soll­ten Sie dar­auf ach­ten diese mit füh­ren­den Zah­len zu be­nen­nen, damit die Da­tei­en in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge auf dem iPad ge­spei­chert wer­den. Eben­falls soll­ten Sie Un­ter­ein­hei­ten in Order un­ter­tei­len und diese eben­falls nu­me­risch be­nen­nen.

Ordner

Seite mit Groß­bild­an­sicht

Wenn Schü­le­rin­nen und Schü­ler ei­ge­ne Da­tei­en in an­de­ren Pro­gram­men er­stel­len, kön­nen diese aus der App an PDF Ex­pert ge­sen­det wer­den. Diese kön­nen dann in den rich­ti­gen Ord­ner ver­scho­ben und um­be­nannt wer­den (z.B. 03a Er­geb­nis). Es emp­fiehlt sich im Kol­le­gi­um eine Struk­tu­rie­rung vor­her ab­zu­spre­chen. Sie kön­nen Da­tei­en auch di­rekt in PDF Ex­pert um­be­nen­nen (Be­ar­bei­ten rechts oben an­tip­pen, Datei an­tip­pen und im lin­ken Be­reich um­be­nen­nen aus­wäh­len).

An PDF Expert senden

Zu­griff auf Netz­werk­diens­te

PDF Ex­pert kann zu vie­len Cloud- und Netz­werk­diens­ten eine Ver­bin­dung für den Da­tei­aus­tausch her­stel­len.
Im schu­li­schen Kon­text emp­fiehlt sich Web­DAV und Win­dows SMB.

Da­tei­aus­tausch mit ex­ter­nen Ger ä ten

In Pages kön­nen Sie auch di­rekt Da­tei­en öff­nen, die in einem PDF Ex­pert Ord­ner lie­gen. Dazu müs­sen Sie zu­nächst in Pages eine Op­ti­on ak­ti­vie­ren. Diese er­hal­ten Sie, wenn Sie in der Do­ku­men­ten­über­sicht in Pages auf das „+“ Zei­chen im lin­ken obe­rem Be­reich tip­pen. Dann tip­pen Sie im er­schei­nen­den Fens­ter unten auf „Mehr“. Jetzt muss PDF Ex­pert ak­ti­vie­ren wer­den. Damit er­hal­ten Sie Zu­griff auf die Do­ku­men­te, die in PDF Ex­pert ge­spei­chert sind. Beim Be­en­den von Pages wird die­ses di­rekt in PDF Ex­pert ge­si­chert. Ein läs­ti­ges Ko­pie­ren von Da­tei­en ent­fällt da­durch. Diese  Mög­lich­keit kön­nen Sie na­tür­lich auch in an­de­ren Apps (z.B. Keyno­te) ak­ti­vie­ren. Zur Zeit un­ter­stüt­zen diese Op­ti­on aber noch nicht alle Apps.

aktivieren

PDF Expert anklicken

WLAN Drive

Sol­len Da­tei­en von einem an­de­ren Rech­ner auf das iPad in PDF Ex­pert ge­spei­chert wer­den, so be­steht die Mög­lich­keit die­sen Vor­gang mit Hilfe des Brow­sers durch­zu­füh­ren. PDF Ex­pert bie­tet ein sog. WLAN Drive an. Dazu müs­sen Sie auf dem PC die an­ge­ge­be­ne Adres­se in den Brow­ser ein­ge­ben und kön­nen so Da­tei­en zwi­schen Ihrem PC und dem iPad aus­tau­schen.

Das WLAN Drive muss zu­nächst ak­ti­viert wer­den. Das ge­schieht  in den Ein­stel­lun­gen (Zahn­rad im lin­ken obe­ren Be­reich an­tip­pen). Die an­ge­ge­be­ne Adres­se im rech­ten obe­ren Be­reich in den Brow­ser des PCs ein­ge­ben um di­rek­ten Zu­griff auf PDF Ex­pert zu er­hal­ten.

WLAN Drive 1

Seite mit Groß­bild­an­sicht

Seite mit Groß­bild­an­sicht

Fo­to­m­edia­thek ein­blen­den

Es emp­fiehlt sich in den Ein­stel­lun­gen im Be­reich Da­tei­ma­na­ger den Zu­griff auf die Fo­to­m­edia­thek zu ak­ti­vie­ren, damit Sie einen di­rek­ten Zu­griff auf Fotos und Vi­de­os haben. Diese kön­nen dann in PDF Ex­pert ko­piert wer­den. Be­ach­ten Sie, dass die Bil­der in der Fo­to­m­edia­thek ge­löscht wer­den soll­ten, da sonst Du­pli­ka­te auf dem iPad ge­ne­riert wer­den und so der Spei­cher knapp wer­den könn­te.

Seite mit Groß­bild­an­sicht

Be­ar­bei­tung von Do­ku­men­ten

Sie kön­nen PDF Do­ku­men­te um­fang­reich be­ar­bei­ten. So kann z.B. der Text mar­kiert wer­den, ei­ge­ne An­mer­kun­gen hand­schrift­lich oder als Text­box hin­zu­ge­fügt oder eine Notiz an­ge­hef­tet wer­den. Die letz­te Op­ti­on bie­tet zudem die Mög­lich­keit, dass die Ant­wort in einer Notiz ge­spei­chert wird, die dann vor der nächs­ten Klas­sen­ar­beit als eine Art Lern­kar­tei fun­giert.

Da die Notiz beim Öff­nen des Do­ku­ments nicht so­fort ge­öff­net wird, kön­nen Sie zu­nächst über­prü­fen ob Sie die Ant­wort wis­sen bevor Sie auf die Notiz tip­pen.

Bearbeitung von Dokumenten

Quel­le: PDF Ex­pert Be­die­nungs­an­lei­tung S. 19

Neue Sei­ten hin­zuf ü gen
Eben­falls kön­nen Sie neue leere Sei­ten hin­zu­fü­gen, um z.B. aus­führ­li­che Ant­wor­ten oder For­meln hand­schrift­lich zu ver­fas­sen. Dazu tip­pen Sie im Do­ku­ment auf das linke Sym­bol mit den vier Qua­dra­ten um die Über­sicht auf alle Sei­ten zu be­kom­men. Jetzt kön­nen Sie rechts oben auf Seite hin­zu­fü­gen tip­pen und er­hal­ten eine Aus­wahl an Vor­la­gen für lee­ren Sei­ten (ka­riert, li­niert,…).

Neue Seite anlegen

Seite mit Groß­bild­an­sicht

 


iPad, Air­drop, Keyno­te und Pages sind Wa­ren­zei­chen von Apple Inc., ein­ge­tra­gen in den USA und an­de­ren Län­dern

Da­tei­ma­nage­ment: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,3 MB]

Wei­ter mit Prä­sen­tie­ren