Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

S Note

Grund­funk­tio­nen

Neues No­tiz­buch | Be­ar­bei­ten & Spei­chern | Ges­ten­steue­rung | Ak­tu­el­le No­ti­zen | Alle Memos

Öff­net man die S-Note-App so kommt man zur Über­sicht der vor­han­de­nen No­tiz­bü­cher. In die­ser Über­sicht kann man nun zwi­schen den ein­zel­nen No­tiz­bü­chern aus­wäh­len oder mit dem Plus-Sym­bol (rechts oben) ein neues No­tiz­buch er­stel­len . Eben­so gibt es eine Such­funk­ti­on ( Sym­bol: Lupe ) mit wel­cher man ein be­stimm­tes No­tiz­buch su­chen und fin­den kann. Um zwi­schen den ver­schie­de­nen No­tiz­bü­chern zu wäh­len, schiebt man sie mit dem Fin­ger so­weit bis das rich­ti­ge No­tiz­buch in der Mitte steht. Dann kann man es aus­wäh­len. 

Übersicht

Bleistift Bleistift Um zur Vor­schau eines No­tiz­bu­ches zu ge­lan­gen kann das je­wei­li­ge Buch ein­fach nach unten ge­zo­gen wer­den. So er­hält man schnell eine Vor­schau des je­wei­li­gen In­halts.

Hat man ein No­tiz­buch durch Tip­pen aus­ge­wählt, so kommt man zu­nächst in den An­sichts­mo­dus . Im An­sichts­mo­dus kann man le­dig­lich die ein­zel­nen Sei­ten des No­tiz­bu­ches be­gut­ach­ten. Man kann die­sen Modus am Blei­stift-Sym­bol (oben rechts) er­ken­nen. In die­sem Modus sieht man unten in der Mitte das Menü Na­vi­gie­ren & Sei­ten hin­zu­fü­gen

Haken Um in den Be­ar­bei­tungs­mo­dus zu wech­seln muss man auf das Blei­stift-Sym­bol tip­pen, wel­ches sich au­to­ma­tisch in das Haken-Sym­bol (oben rechts) än­dert. Mit die­sem kön­nen nun et­wai­ge Än­de­run­gen durch ein­ma­li­ges Tip­pen ge­spei­chert wer­den. Im Be­ar­bei­tungs­mo­dus kann auch gut die Ges­ten­steue­rung zum Ein­satz kom­men. Mit zwei Fin­gern kann in das Do­ku­ment hin­ein­ge­zoomt wer­den (Ver­grö­ße­rung durch ent­ge­gen­ge­setz­te Ver­schie­bung der Fin­ger von­ein­an­der weg). Eben­so kommt man, wenn die zwei Fin­ger auf­ein­an­der zu be­wegt wer­den, in die Sei­ten­über­sicht des No­tiz­bu­ches.

Drei-Finger-Steuerung Des Wei­te­ren gibt es eine Ges­ten­steue­rung mit drei Fin­gern : Wer­den alle drei Fin­ger von­ein­an­der weg be­wegt, ver­schwin­den die Me­nü­leis­ten. Dies ist bei einer Prä­sen­ta­ti­on be­son­ders sinn­voll, wenn Me­nü­leis­ten stö­rend sein kön­nen. Wer­den die drei Fin­ger wie­der auf­ein­an­der zu be­wegt, er­schei­nen alle Me­nü­leis­ten wie­der.  

Wechsel Alle-Aktuelle Wech­sel zwi­schen Alle Memos und Ak­tu­el­le No­ti­zen

Vom Start­bild­schirm ( Ak­tu­el­le No­ti­zen, siehe oben), auf wel­chem alle vor­han­de­nen Memos nach Ak­tua­li­tät (zu­letzt be­nutz­te Memos zu­erst) an­ge­zeigt wer­den, kann man zur Über­sicht Alle Memos wech­seln. Man tippt auf den But­ton Ak­tu­el­le No­ti­zen (oben links) und ge­langt zu allen vor­han­de­nen Memos (hier zu sehen). Dort hat man wei­te­re Mög­lich­kei­ten, die vor­han­de­nen Memos zu or­ga­ni­sie­ren und wei­ter zu ver­ar­bei­ten.

Drei-Finger-Steuerung

Kontextmenü Tippt man nun auf die Ta­blet-Me­nü­tas­te (s. links), so kommt man in das Kon­text-Menü für die­sen Be­reich (s. rechts, 1. Teil). Kontextmenü

Zu­nächst kann man ein­zel­ne Memos lö­schen. Tippt man auf den Punkt Lö­schen , so kann man die ein­zel­nen No­tiz­bü­cher mit einem Haken aus­wäh­len und mit Lö­schen (oben links) be­stä­ti­gen und somit lö­schen. Der But­ton Ab­bruch führt selbst­ver­ständ­lich zu­rück zur Start­sei­te.

Um ein neues Memos aus einer be­stimm­ten Vor­la­ge zu er­stel­len, be­nutzt man den But­ton Neue Vor­la­ge ver­wen­den . Nun kann man aus vie­len ver­schie­de­nen Vor­la­gen (s. links) die pas­sen­de aus­wäh­len, indem man ein­mal auf die je­wei­li­ge Vor­la­ge tippt. Nun öff­net sich das neue Memo. 

Vorlagen


Sortieren nach Um alle Memos nur zu sor­tie­ren, be­nutzt man den But­ton Sor­tie­ren nach . Nun hat man die Aus­wahl die Memos nach Datum, Name, Fa­vo­ri­ten oder nach den Be­nut­zer­ein­stel­lun­gen zu sor­tie­ren. Eben­so kann man wäh­len, ob man die Reihe auf­stei­gend oder ab­stei­gend sor­tiert haben möch­te.

Filtern nach Dar­über hin­aus kann man die Memos auch fil­tern nach Tag-Info, Zeit und Stand­ort. Be­son­ders der Punkt Zeit ist hier sehr hilf­reich, wenn man un­ge­fähr weiß, wann man ein No­tiz­buch er­stellt hat.

 

Beim Punkt Lis­ten­an­sicht kann man wech­seln zwi­schen eben die­ser oder der Mi­nia­tur­an­sicht , die stan­dard­mä­ßig ein­ge­stellt ist. In der Lis­ten­an­sicht (un­ter­halb die­sen Ab­sat­zes zu sehen) sieht man immer eine Vor­schau, der ein­zel­nen Sei­ten des je­wei­li­gen No­tiz­bu­ches, was sehr prak­tisch ist.

Miniaturansicht

 

Die Funk­ti­on Sen­den via lässt den Nut­zer ein­zel­ne oder meh­re­re Memos mit an­de­ren tei­len. Hat man die ent­spre­chen­de An­zahl aus­ge­wählt, so kann man wäh­len, ob man das Memo als S-Note-, Bild-, Text­da­tei oder nur als Text ver­schi­cken möch­te. Ent­spre­chend der Datei hat man nach­fol­gend auch je­weils an­de­re Apps, mit denen die Datei wei­ter­ver­ar­bei­tet wird.

Importieren
Dateityp
Exportieren
(1) Im­por­tie­ren
(2) Im­port: Da­tei­typ
(3) Ex­por­tie­ren

Eine wich­tig­te Funk­ti­on lässt sich mit dem But­ton Im­por­tie­ren (1) auf­ru­fen. Hier kön­nen Da­tei­en (PDF oder auch S Note, (2) ) von ver­schie­de­nen Orten (Goog­le Drive, Samsung Konto und Ei­ge­ne Da­tei­en) in die S Note-App im­por­tiert wer­den. PDF-Da­tei­en wer­den dabei au­to­ma­tisch in ein neues Memo im­por­tiert. Alle Sei­ten des PDF wer­den in eine Seite in der S Note-App über­tra­gen. Jetzt kann das PDF-Do­ku­ment mit der S Note-App be­ar­bei­tet wer­den.

Ist man mit der Be­ar­bei­tung fer­tig, kann man sich des dar­un­ter­lie­gen­den But­tons Ex­por­tie­ren (3) be­die­nen. Nun wird die be­ar­bei­te­te S Note-Datei als Bild- oder als PDF-Datei ex­por­tiert. Es kön­nen ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten aus­ge­wählt wer­den, in wel­che die Datei ge­spei­chert wer­den soll (Ei­ge­ne Da­tei­en, etc.).

Kontextmenü2 Im zwei­ten Teil des Kon­text-Menüs der Ta­blet-Me­nü­tas­te sieht man diese Op­tio­nen (s. links).

Um die Memos über­sicht­li­cher zu struk­tu­rie­ren kann man Ord­ner er­stel­len . In einen Ord­ner kön­nen dann alle Memos, die zu­sam­men ge­hö­ren, ein­sor­tiert wer­den. Tippt man lange auf ein be­stimm­tes Memo, so öff­net sich das Kon­text­me­nü zu die­sem Memo. Hier fin­det man auch den But­ton Ver­schie­ben .
Ordner Tippt man dar­auf kann man den Ord­ner aus­wäh­len, in wel­chen die­ses Memo ver­scho­ben wer­den soll.
Meh­re­re Ord­ner kann man gleich­zei­tig in einen Ord­ner ver­schie­ben, indem man den But­ton Ver­schie­ben aus­wählt (siehe unten Ver­schie­ben ).

Haltepunkt Um hän­disch die Rei­hen­fol­ge zu ver­än­dern tippt man auf den But­ton Rei­hen­fol­ge än­dern . Nun er­scheint auf der rech­ten Seite einen Hal­te­punkt (links zu sehen), den man be­rührt und hält, um ein­zel­ne Memos in der Rei­hen­fol­ge zu ver­schie­ben.

Mit dem But­ton Ko­pie­ren kann man eben­dies tun. Tippt man auf die­sen But­ton, kann man nach­fol­gend mit Haken aus­wäh­len, wel­che Ord­ner ko­piert wer­den sol­len. Dann tippt man auf das Ko­pie­ren-Sym­bol (oben rechts). Nach­dem nach­fol­gend der ent­spre­chen­de Ord­ner aus­ge­wählt wurde oder ein neuer Ord­ner er­stellt wurde, wer­den die Da­tei­en ko­piert.

Wie schon er­wähnt kann man mit Ver­schie­ben meh­re­re Ord­ner mit einem Haken aus­wäh­len und in den ent­spre­chen­den Ord­ner ver­schie­ben (ähn­lich dem Ko­pie­ren-Vor­gang).

Da Ever­no­te stan­dard­mä­ßig auf dem Samsung Ga­la­xy Note 10.1 Edi­ti­on 2014 in­stal­liert ist, kann man in S Note diese Funk­ti­on nut­zen: Mit Ever­no­te syn­chro­ni­sie­ren . Tippt man auf die­sem But­ton, wer­den alle Memos au­to­ma­tisch in Ever­no­te über­tra­gen bzw. ak­tua­li­siert (bei zu vo­ri­gem Be­nut­zen von Ever­no­te).

Unter Ein­stel­lun­gen kann man Einstellungen  

  • aus­wäh­len mit wel­chem Konto man S Note syn­chro­ni­sie­ren möch­te,
  • das Stan­dard-Cover än­dern,
  • die Stan­dard­vor­la­ge än­dern,
  • Sei­ten­op­tio­nen hin­zu­fü­gen,
  • die Größe eines ein­ge­füg­ten Bil­des än­dern,
  • ent­schei­den, ob den Da­tei­en ein geo­gra­fi­sches Stand­ort-Tag hin­zu­ge­fügt wer­den soll,
  • Down­loads zu den Hin­ter­grund­bil­dern und zu Idea Sketch be­ar­bei­ten,
  • Schreib­ge­räu­sche aus- und ein­schal­ten,
  • Hap­ti­sches Feed­back aus- und ein­schal­ten.

Mit dem But­ton Hilfe kommt man zu guten Hilfe-Funk­ti­on des Ta­blets. Man be­fin­det sich au­to­ma­tisch im Be­reich der S Note-App.

Navigation Seiten Menü: Na­vi­ga­ti­on & Sei­ten hin­zu­fü­gen

Seiten hinzufügen Das Menü Na­vi­ga­ti­on und Sei­ten hin­zu­fü­gen steht in bei­den Ar­beits­mo­di zu Ver­fü­gung. Es be­fin­det sich unten in der Mitte und mit den Pfeil­tas­ten kann man zwi­schen den ein­zel­nen Sei­ten wech­seln. Ist man auf der letz­ten Seite an­ge­langt, än­dert sich die rech­te Na­vi­ga­ti­ons­tas­te von einem Pfeil- zu einem Plus-Sym­bol. Nun kann man wei­te­re Sei­ten hin­zu­fü­gen, indem man auf das Plus-Sym­bol tippt.
Die Taste in der Mitte kann man nut­zen um in die Sei­ten­über­sicht zu ge­lan­gen.

Seitenübersicht

Im Be­ar­bei­tungs­mo­dus ste­hen dem Nut­zer nun di­ver­se Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Zum einen gibt es oben links eine Funk­ti­ons­leis­te, zum an­de­ren be­fin­den sich unten in der Mitte wei­te­re ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zur Be­ar­bei­tung des No­tiz­bu­ches.

Funktionsleiste2 Menü: Funk­ti­ons­leis­te

Hand­schrift­mo­dus | Text­mo­dus | Ra­dier­mo­dus | Aus­wahl­mo­dus | Rück­gän­gig & Er­neut aus­füh­ren

Handschriftmodus In die­ser Funk­ti­ons­leis­te gibt es sechs ver­schie­de­ne Aus­wahl­mög­lich­kei­ten: den Hand­schrift­mo­dus, den Text­mo­dus, den Ra­dier­mo­dus, den Aus­wahl­mo­dus und etwas rück­gän­gig oder er­neut aus­füh­ren.
Beim Hand­schrift­mo­dus ( Sym­bol: Stift ) kann mit dem Stift (oder auch mit dem Fin­ger) hand­schrift­lich im No­tiz­buch ge­ar­bei­tet wer­den. Es gibt in den Stift­ein­stel­lun­gen die Mög­lich­keit aus ver­schie­de­nen Stift­ar­ten (Ku­gel­schrei­ber, Blei­stift, Pin­sel, etc.) aus­zu­wäh­len. Eben­so sind die Stift­di­cke und die Farbe wähl­bar. Möch­te man sich eine be­stimm­te Farbe von der Ar­beits­flä­che holen, kann die Pi­pet­te be­nutzt wer­den. Das Ar­beits­me­nü er­scheint unter der Funk­ti­ons­leis­te und es kann eine be­stimm­te Farbe aus­ge­wählt wer­den.

Hat man eine be­stimm­te Aus­wahl ge­trof­fen, so kann diese auch in den Vor­ein­stel­lun­gen ge­spei­chert wer­den ( Sym­bol: Stift mit zu­sätz­li­chem Plus­zei­chen ).

Textmodus Im Text­mo­dus ( Sym­bol: Buch­sta­be T ) kann ein Text über die nun er­schei­nen­de Tas­ta­tur in das No­tiz­buch ein­ge­fügt wer­den (vgl. hier­zu die ver­schie­de­nen Ein­ga­be­mög­lich­kei­ten der Tas­ta­tur). Auch in die­sem Modus kann aus ver­schie­de­nen Schrift­ar­ten und ver­schie­de­nen Far­ben aus­ge­wählt wer­den. Text­fel­der kön­nen an jeder Stel­le des Do­ku­ments ein­ge­fügt wer­den. Auch im Text­mo­dus steht das Pi­pet­ten-Werk­zeug zur Ver­fü­gung.

Radiermodus Im Ra­dier­mo­dus ( Sym­bol: Ra­dier­gum­mi ) kön­nen hand­schrift­lich er­stell­te Dinge wie­der ent­fernt wer­den. In die­sem Aus­wahl­me­nü kann die Dicke des Ra­dier­gum­mis ein­ge­stellt wer­den. Eben­so kann alles auf einer Seite des No­tiz­bu­ches ge­löscht wer­den.

Auswahlmodus Mit dem Aus­wahl­mo­dus ( Sym­bol: ge­stri­chel­tes Recht­eck bzw. Lasso ) kön­nen hand­schrift­lich er­stell­te Dinge mar­kiert wer­den, um sie nach­fol­gend wei­ter zu be­ar­bei­ten: Es kön­nen die Ei­gen­schaf­ten über­prüft wer­den (Ei­gen­schaf­ten), das Ge­schrie­be­ne kann um­ge­wan­delt wer­den in ver­schie­de­ne Dinge (um­wan­deln in), es gibt die Mög­lich­keit Dinge aus­zu­schnei­den, zu ko­pie­ren oder zu lö­schen. Um Dinge zu mar­kie­ren kann man di­rekt auf das Ge­schrie­be­ne tip­pen oder man nutzt das Lasso oder das Recht­eck.

Umwandeln in Die Funk­ti­on „um­wan­deln in“ ist hier be­son­ders in­ter­es­sant. Das Hand­ge­schrie­be­ne kann in einen Text oder sogar in eine ma­the­ma­ti­sche For­mel um­ge­wan­delt wer­den. Auch kön­nen die even­tu­ell un­sau­ber ge­schrie­be­nen Auf­zeich­nun­gen in eine sog. „Be­ar­bei­te­te Form“ über­führt wer­den, d. h. hier wird durch die Soft­ware eine „Ver­schö­ne­rung“ vor­ge­nom­men wird.

Umwandlung

Die Funk­tio­nen rück­gän­gig und er­neut aus­füh­ren ( Sym­bol: Pfeil zu­rück und Pfeil vor ) las­sen den Nut­zer ent­we­der Dinge rück­gän­gig ma­chen oder sie er­neut aus­füh­ren.

Wei­te­re Mög­lich­kei­ten zur Be­ar­bei­tung des No­tiz­bu­ches fin­den sich unten in der Mitte. Dort ste­hen ver­schie­de­ne Me­nü­leis­ten zu Aus­wahl: Ein­fü­gen, ver­grö­ßer­tes No­te­pad, Sei­ten hin­zu­fü­gen und Na­vi­ga­ti­on, S Pen Ver­wen­den oder Fin­ger ver­wen­den und die Sei­ten­op­tio­nen.

Einfügen Menü: Ein­fü­gen


Sprach­me­mo | Bild | Video | Dia­gramm | Ab­bil­dung | Zwi­schen­ab­la­ge | Scrap­book | Maps | Idea Sketch

Menü Einfügen Das Menü Ein­fü­gen ( Sym­bol: Plus­zei­chen & Bild ) stellt dem Nut­zer wei­te­re Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung um sein No­tiz­buch zu be­ar­bei­ten.

Der Me­nü­punkt Sprach­me­mo ist dazu da, eine Ton­auf­nah­me in das No­tiz­buch zu in­te­grie­ren. Sie kann ent­we­der di­rekt mit der S Note-App auf­ge­zeich­net wer­den oder aus dem Da­tei­en-Sys­tem im­por­tiert wer­den. So kön­nen auch Mu­sik­stü­cke in einem No­tiz­buch ein­ge­bracht wer­den.

Sprachmemo

Bild einfügen Unter Bild - Ein­fü­gen ver­steht sich genau die­ses. Ein Bild aus der Ga­le­rie oder di­rekt über die Ta­blet ei­ge­ne Ka­me­ra kann unter die­sem Me­nü­punkt ein­ge­fügt wer­den.

Eine Be­son­der­heit ist, dass man auch ein Bild in einem ge­zeich­ne­ten Rah­men auf­neh­men kann, d. h. dass man mit dem Stift einen Rah­men zeich­net, in wel­chem dann das Ka­me­ra­bild live er­scheint. Die­ses Live-Bild kann nicht als Foto ge­spei­chert wer­den, son­dern dient nur der Ver­an­schau­li­chung eines Ob­jekts, das ge­zeigt wer­den soll.

Video Das geht eben­so beim Me­nü­punkt Video . Die Funk­ti­on Video auf Lein­wand auf­zeich­nen kann einen Vi­deo­aus­schnitt im No­tiz­buch zei­gen. An­ders als bei der Funk­ti­on Bild kann hier auch ein Video ge­spei­chert wer­den, indem ein­mal auf das Fens­ter ge­tippt wird. So star­tet die Auf­nah­me. Ein zwei­tes Tip­pen stoppt die Auf­nah­me wie­der.

Des Wei­te­ren kön­nen ei­ge­ne aber auch frem­de schon vor­han­de­ne Vi­de­os in das No­tiz­buch in­te­griert wer­den. Vi­de­os von Vi­deo­por­ta­len (z.B. Youtube) kön­nen eben­falls di­rekt in das No­tiz­buch ein­ge­fügt wer­den.

Diagramme Dia­gram­me sind eine wei­te­re Mög­lich­keit, die S-Note bie­tet. Man kann so­wohl Ta­bel­len-, Bal­ken-, Li­ni­en- sowie Kreis­dia­gram­me er­stel­len und ein­fü­gen.

Dar­über hin­aus kön­nen auf die letz­ten 10 ein­ge­füg­ten Dia­gram­me aus dem Ver­lauf zu­rück­ge­grif­fen wer­den.

Ab­bil­dun­gen , die ein­ge­fügt wer­den kön­nen, sind so­wohl Clip­arts als auch sog. For­men. Bei bei­den kann man mit einer gro­ßen Aus­wahl ar­bei­ten. Abbildung 1 Abbildung 2

Maps Ein­fü­gen kann man des Wei­te­ren auch alles, das sich in der Zwi­schen­ab­la­ge be­fin­det. Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist das sog. Scrap­book .

In ein No­tiz­buch kön­nen auch Kar­ten ein­ge­fügt wer­den. Mit der Funk­ti­on Maps ist es mög­lich aus dem Kar­ten­ma­te­ri­al der Welt sich den Aus­schnitt zu su­chen, den man braucht.

Die letz­te Funk­ti­on des Menü Ein­fü­gen ist die des Idea Sketch . Die­ser Me­nü­punkt lässt einen aus einer Viel­zahl an „Ideen-Zeich­nun­gen“ aus­wäh­len. Meist ste­hen pro Ka­te­go­rie zwei Zeich­nun­gen zur Aus­wahl.

Idea Sketch Auto

 

Menü vergrößertes Notepad Menü: Ver­grö­ßer­tes No­te­pad

vergrößertes Notepad Das Menü ver­grö­ßer­tes No­te­pad ( Sym­bol: Buch­sta­be mit Stift ) lässt den Nut­zer einen Aus­schnitt des No­tiz­bu­ches in der Ver­grö­ße­rung be­trach­ten. Der Aus­schnitt des klei­nen recht­ecki­gen Kas­tens wird im gro­ßen Feld ver­grö­ßert dar­ge­stellt, umso ein ge­naue­res Ar­bei­ten zu er­mög­li­chen.

S Pen oder Finger Menü: S Pen Ver­wen­den oder Fin­ger ver­wen­den

Stan­dard­mä­ßig ist die Funk­ti­on Nur S Pen be­nut­zen ( Sym­bol: Hand mit aus­ge­streck­tem Fin­ger und Ver­bo­ten-Sym­bol ) ak­ti­viert. In die­ser kann mit den Fin­gern aus­schließ­lich ein Blät­tern der Sei­ten vor­ge­nom­men wer­den. Alle an­de­ren Dinge wer­den mit dem Stift be­ar­bei­tet.

Seitenoptionen Durch ein­ma­li­ges Tip­pen wech­selt man in den S Pen- und Fin­ger-Modus ( Sym­bol: Hand mit aus­ge­streck­tem Fin­ger ). Nun ist es mög­lich alle Funk­ti­on, die sonst nur der Stift aus­füh­ren kann, auch mit dem Fin­ger zu er­le­di­gen. Nun kön­nen Stift und Fin­ger als Schreib­werk­zeug be­nutzt wer­den.

Seitenoptionen Menü: Sei­ten­op­tio­nen

Seite hin­zu­fü­gen | Seite lö­schen | Tags be­ar­bei­ten | Index be­ar­bei­ten | Vor­la­ge hin­zu­fü­gen | Hin­ter­grund än­dern | Hilfs­li­ni­en

Seitenoptionen Mit dem Menü Sei­ten­op­tio­nen ( Sym­bol: Zahn­rad ) kön­nen äu­ße­re Merk­ma­le des No­tiz­bu­ches ver­än­dert wer­den. Sei­ten kön­nen zum No­tiz­buch hin­zu­ge­fügt oder ge­löscht wer­den.

Tags Als Drit­tes ist es mög­lich die Tags des No­tiz­bu­ches zu be­ar­bei­ten . Mit die­sem Me­nü­punkt kön­nen dem­nach Tags für die­ses No­tiz­buch er­stellt wer­den, damit diese Datei bei einem spä­te­ren Such­vor­gang leich­ter wie­der ge­fun­den wer­den kann. Tags kann man immer am Zet­tel-Sym­bol er­ken­nen. Hat ein No­tiz­buch Tags be­kom­men, so wird man die­ses Zet­tel-Sym­bol immer bei die­sem No­tiz­buch sehen.

Tags Übersicht

Mit der Ges­ten­steue­rung mit zwei Fin­ger ge­langt man in die Über­sicht des No­tiz­bu­ches (s. o.). Durch eine Be­we­gung, bei der die zwei Fin­ger zu­ein­an­der be­wegt wer­den, er­scheint die Über­sicht der Sei­ten. Hier lässt sich der Me­nü­punkt Index be­ar­bei­ten am bes­ten nut­zen. Man kann für jede ein­zel­ne Seite einen Index mit einem be­stimm­ten Titel und einer Farbe hin­zu­fü­gen. Bei No­tiz­bü­chern mit vie­len Sei­ten ist das für die Über­sicht sehr hilf­reich.

Index beabeiten

Wenn man ein be­stimm­tes Lay­out ge­fun­den hat, das einem be­son­ders zu­sagt, ist es auch mög­lich die­ses als Vor­la­ge für spä­te­re No­tiz­bü­cher zu spei­chern. Über den Me­nü­punkt Vor­la­ge hin­zu­fü­gen kommt man zur Über­sicht der ver­schie­de­nen ge­spei­cher­ten Vor­la­gen.

Hintergrund Wenn nach­träg­lich der Hin­ter­grund ein­zel­ner Sei­ten oder des ge­sam­ten No­tiz­bu­ches ge­än­dert wer­den soll, ist dies unter dem Me­nü­punkt Hin­ter­grund än­dern mög­lich.

Ge­ne­rell kann man wäh­len, ob Än­de­run­gen auf alle Sei­ten an­ge­wen­det wer­den sol­len oder ob eine Än­de­rung nur für die ak­tu­el­le Seite gel­ten soll. Mit einem Haken wird die Än­de­rung auf alle Sei­ten an­ge­wen­det.

Es kann auch ein Bild aus der Ga­le­rie als Hin­ter­grund-Bild ver­wen­det wer­den ( Sym­bol: Bild ; oben rechts). Eben­so gibt es in S Note wei­te­re Hin­ter­grün­de, die sich über einen Down­load hin­zu­fü­gen las­sen ( Sym­bol: Pfeil ; oben rechts).

Nach­dem ein Hin­ter­grund-Bild aus­ge­wählt wurde, kann zu­sätz­lich noch ein be­stimm­tes Mus­ter dazu ge­fügt wer­den.

Hilfslinien Als letz­ter Punkt im Menü kön­nen dem Do­ku­ment Hilfs­li­ni­en hin­zu­fügt wer­den, um ge­nau­er ar­bei­ten zu kön­nen.

Tablet Menü Funk­tio­nen der Ta­blet-Me­nü­tas­te

Sen­den via | Sei­ten be­ar­bei­ten | Skiz­ze auf­neh­men | Ver­knüp­fung hin­zu­fü­gen | Sym­bolleis­te aus | Spei­chern | Spei­chern unter


Menü Taste Ausklappmenü Um das No­tiz­buch im Gan­zen wei­ter zu ver­ar­bei­ten, kann auf die Menü-Taste des Samsung-Ta­blets zu­ge­grif­fen wer­den. Sie be­fin­det sich neben dem Home-But­ton unten in der Mitte des Ge­häu­ses.  

In die­sem Menü be­fin­den sich die fol­gen­den Funk­tio­nen: Sen­den via, Sei­ten be­ar­bei­ten, Skiz­ze auf­neh­men, Ver­knüp­fung hin­zu­fü­gen, Sym­bolleis­te aus, Spei­chern und Spei­chern unter.

Senden via Die erste wich­ti­ge Funk­ti­on ist Sen­den via . Mit die­sem Me­nü­punkt kann das ganze No­tiz­buch oder auch ein­zel­ne Sei­ten ex­por­tiert und mit einer an­de­ren Ap­pli­ka­ti­on („App“) wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den. Nach­dem die Sei­ten für den Ex­port aus­ge­wählt sind, wird der Da­tei­typ aus­ge­wählt. Man kann sich zwi­schen einer S Note Datei, einer Bild­da­tei, einer PDF-Datei oder nur Text ent­schei­den. Zum Schluss muss noch aus­ge­sucht wer­den, in wel­cher App die Datei wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den soll. Bei den ver­schie­de­nen Da­tei­ty­pen hat man auch ent­spre­chend an­de­re Apps zur Ver­fü­gung.

Seiten bearbeiten

Unter dem Me­nü­punkt Sei­ten be­ar­bei­ten kön­nen wei­te­re Sei­ten hin­zu­ge­fügt oder Sei­ten ge­löscht wer­den. Man sieht hier die Sei­ten in der Über­sicht und be­kommt vor allem bei gro­ßen No­tiz­bü­chern einen guten Über­blick. Hier sieht man auch die ver­schie­de­nen Far­ben des je­wei­li­gen Index der Sei­ten.

Dar­über hin­aus kön­nen auch Sei­ten aus an­de­ren No­tiz­bü­chern zum ak­tu­el­len hin­zu­ge­fügt wer­den. Unten in der Mitte be­fin­det sich der ent­spre­chen­de Aus­wahl­punkt.

Skizze aufnehmen Möch­te man ein gan­zes Lehr­vi­deo dre­hen oder auch nur kurz etwas er­klä­ren, so kann die Funk­ti­on Skiz­ze auf­neh­men hilf­reich sein. Mit die­ser wird ein Video ge­dreht, von dem was ge­ra­de in dem No­tiz­buch pas­siert.

Verknüpfung Um di­rek­ten Zu­griff vom Desk­top (Start­bild­schirm) zu haben, kann es sinn­voll sein eine Ver­knüp­fung hinzu zu­fü­gen . So ent­fällt der Umweg über die S-Note-App.

Der Punkt Sym­bolleis­te aus lässt die Me­nü­leis­ten ver­schwin­den. Das geht eben­so mit der Ges­ten­steue­rung mit drei Fin­gern (s. o.).

Mit den Punk­ten Spei­chern und Spei­chern unter kann man genau dies ma­chen. Ent­we­der das No­tiz­buch spei­chern oder sich einen al­ter­na­ti­ven Namen und Spei­cher­ort su­chen mit Spei­chern unter.

 


Alle Bil­der in die­sem Do­ku­ment sind Screen­shots der S Note-App auf einem Samsung Ga­la­xy Note 10.1 2014 Edi­ti­on. Die Screen­shots wur­den im März 2015 ge­macht. Die Rech­te an den Screen­shots lie­gen bei Samsung.

Do­ku­men­ta­ti­on mit S Note:    Her­un­ter­la­den  [pdf] [1,6 MB]

Wei­ter mit Do­ku­men­tie­ren mit der Ka­me­ra