Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vi­deo­schnitt mit iMo­vie

An­lei­tung iMo­vie

Mit iMo­vie kann man Filme schnei­den, nach­ver­to­nen und mit zu­sätz­li­chen Fea­tures wie Be­schrif­tun­gen oder Hin­ter­grund­mu­sik ver­se­hen. Ein wei­te­res EIn­satz­sze­na­rio ist das Er­stel­len von Vi­deo­pod­casts.

Über­blick

Überblick

Der erste Schritt ist die Aus­wahl einer ge­eig­ne­ten Vor­la­ge für das Pro­jekt. Die Vor­la­gen ver­fü­gen über je­weils ei­ge­ne Über­gän­ge und eine pas­sen­de Hin­ter­grund­mu­sik. Man kann aber auch wäh­rend des Pro­jekts die Über­gän­ge und Hin­ter­grund­mu­sik frei an­pas­sen.

Hilfe ein­blen­den

Hilfe einblenden

Mit einem Klick auf das Fra­ge­zei­gen kann man sich die Hil­fe­funk­ti­on von iMo­vie ein­blen­den las­sen

Über­sicht

Übersicht

1: Me­di­en­quel­len: Vor­han­de­ne Vi­de­os, Fotos oder Au­dio­da­tei­en in ein Pro­jekt im­por­tie­ren
2: Pro­jekt­vor­schau
3: Ti­me­li­ne: Hier wer­den die Me­di­en(clips) be­ar­bei­tet, an­ge­ord­net,...
4: mit der Ka­me­ra eine Auf­nah­me star­ten, oder über das in­te­grier­te Mi­kro­fon einen Film nach­ver­to­nen

Vor­han­de­ne Me­di­en im­por­tie­ren

Vorhandene Medien importieren

1: ge­wünsch­te Me­di­en­art aus­wäh­len
2: Me­di­um, das im­por­tiert wer­den soll, an­kli­cken. Es wird au­to­ma­tisch an der mo­men­ta­nen Ab­spiel­po­si­ti­on in das vor­han­de­ne Pro­jekt im­por­tiert
3: Ab­spiel­po­si­ti­on, kann durch Schie­ben nach links oder rechts ver­än­dert wer­den

Vi­deo­clip be­ar­bei­ten

Videoclip bearbeiten

1: mo­men­ta­ne Ab­spiel­pos­ti­on kann durch Her­un­ter­fah­ren mit dem Fin­ger der Clip ge­teilt wer­den (wenn diese mar­kiert ist)
2: Durch Be­we­gen des lin­ken, bzw. rech­ten Ran­des kön­nen Clips ge­schnit­ten wer­den
3: In die­sem Be­reich kann der Clip be­schnit­ten, das Tempo ge­än­dert, die Laut­stär­ke ver­än­dert, Titel hin­zu­ge­fügt oder spe­zi­el­le Fil­ter auf den aus­ge­wähl­ten Be­reich an­ge­wen­det wer­den
4: Hier wird ein Clip an der ein­ge­stell­ten Ab­spiel­po­si­ti­on ge­teilt, die Vi­deo­spur von der Au­dio­spur ge­trennt, der Clip du­pli­ziert oder ein Clip ge­löscht
5: Vi­deo­da­ten­bank: Hier sieht man wel­che Clips man be­reits im­por­tiert hat und wel­che Be­rei­che im Pro­jekt be­nutzt wur­den (rot mar­kiert)

 

Musik hin­zu­fü­gen

Musik einbinden

1: ge­wünsch­ten Titel aus­wäh­len - es kön­nen vor­han­de­ne Mu­sik­da­tei­en aus­ge­wählt oder auch über iTu­nes im­por­tier­te Lie­der ver­wen­det wer­den
2: Laut­stär­ke de­fi­nie­ren, ge­ra­de bei nach­ver­ton­ten Clips soll­te man die Laut­stär­ke deut­lich nach unten kor­ri­gie­ren
3: hier kann das Tempo oder ein Ein- bzw. Aus­blen­den der Musik ein­ge­stellt wer­den

Über­gän­ge

Übergänge

1: Über­gangs­sym­bol an­kli­cken
2: ge­wünsch­ten Über­gang aus­wäh­len

Nach­ver­to­nung

Nachvertonung

1: Clip darf nicht mar­kiert sein! Mi­kro­fon an­kli­cken
2: Ein­fü­ge­pos­ti­on fest­le­gen
3: Auf­nah­me an­kli­cken

Die so ent­stan­de­ne Ton­spur kann nach­träg­lich noch ver­scho­ben und in der Länge an­ge­passt wer­den

Keyno­te-Fo­li­en ein­fü­gen

Eine ele­gan­te Mög­lich­keit be­steht darin, Fo­li­en einer Keyno­te­prä­sen­ta­ti­on in ein iMo­vie Pro­jekt zu in­te­grie­ren, und da­durch einen Vi­deo­pod­cast zu er­stel­len. Dazu er­stellt man die Fo­li­en in Keyno­te, star­tet den Prä­sen­ta­ti­ons­mo­dus und macht wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on Bild­schirm­fo­tos mit ge­drück­tem Aus­schal­ter und Home­but­ton.

Keynote-Folien

1: Folie in der Fo­to­da­ten­bank aus­wäh­len
2: Bild­schirm­zoom an­pas­sen - stan­dard­mä­ßig zoomt iMo­vie die Bil­der, dies kann durch fi­xie­ren der An­fangs- und End­po­si­ti­on ver­hin­dert wer­den
3: Ein­blend­dau­er an­pas­sen.

Ex­port

Export

1: Ex­port­but­ton an­kli­cken
2: Ziel aus­wäh­len - Video si­chern spei­chert den Film in der Fo­to­da­ten­bank.
Man kann im nächs­ten Schritt noch fest­le­gen, wie die Auf­lö­sung des Films sein soll.

Bei­spiel­pro­jekt „Wachs­dämp­fe“

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00

spaceplay / pause

qunload | stop

ffullscreen

shift + slower / faster

volume

mmute

seek

 . seek to previous

126 seek to 10%, 20% … 60%

Bei­spiel­vi­deo „Wachs­dämp­fe“:  Her­un­ter­la­den  [flv] [5,77 MB]

Bei­spiel­vi­deo „Wachs­dämp­fe“:  Her­un­ter­la­den  [mp4] [22,37 MB]

Spre­cher­text „Wachs­dämp­fe“:  Her­un­ter­la­den  [pdf] [723 KB]

 


iMo­vie und Keyno­te sind Wa­ren­zei­chen von Apple Inc., ein­ge­tra­gen in den USA und an­de­ren Län­dern

iMo­vie :  Her­un­ter­la­den  [pdf] [2,28 MB]

iMo­vie Schritt-für-Schritt:  Her­un­ter­la­den  [pdf] [785 KB]

Ein­satz­mög­lich­kei­ten von eBooks und Vi­de­os im Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den  [pdf] [727 KB]

Wei­ter mit Trick­film