Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Arten von Web­Quests


Der Er­fin­der Ber­nie Dodge dif­fe­ren­ziert Web­quests nach dem Zeit­rah­men, über den sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem Web­Quest be­schäf­ti­gen  - Short Term Web­Quests (klei­ne Web­Quests) und Lon­ger Term Web­Quests (große Web­quests):
  1. Klei­ne Web­quests

  2. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten eine be­stimm­te Menge an neuen In­for­ma­tio­nen über ein Sach­ge­biet und set­zen sich mit ihnen in­ner­halb we­ni­ger Un­ter­richts­stun­den aus­ein­an­der. Un­ge­ord­ne­te In­for­ma­tio­nen eines Sach­the­mas wer­den nach Kri­te­ri­en struk­tu­riert und in den Wis­sens­ho­ri­zont der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in­te­griert sowie von ihnen prä­sen­tiert.
     
  3. Große Web­Quests die­nen der Be­ar­bei­tung einer kom­ple­xen Fra­ge­stel­lung über einen län­ge­ren Zeit­raum (u.U. über ein Schul­halb­jahr) hin­weg. Ziel ist ein Aus­bau und das Ver­tie­fen von Wis­sen sowie eine Pro­blem­lö­sung. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ana­ly­sie­ren und trans­for­mie­ren ein Wis­sens­ge­biet tief­grün­dig und um­fas­send.
Heinz Moser , der die Web­Quest-Me­tho­de in den deutsch­spra­chi­gen Raum ge­bracht hat, un­ter­schei­det drei Grund­for­men von Web­Quests:
  1. Web­Quests, in denen In­for­ma­tio­nen zu Wis­sen- und Er­fah­rungs­wel­ten ver­dich­tet wird.
  2. Web­Quests, mit denen Pro­ble­me ge­löst wer­den.
  3. Web­Quests im kom­mu­ni­ka­ti­ven Aus­tausch . (Über die Kom­mu­ni­ka­ti­o­s­mög­lich­kei­ten des In­ter­nets neh­men die Schü­le­rIn­nen Kon­takt zu ex­ter­nen Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten oder an­de­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf.)
Da­ne­ben kön­nen Web­Quests auch in Form eines Rol­len­spiels kon­zi­piert wer­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ar­bei­ten ein Pro­blem aus un­ter­schied­li­chen Rol­len her­aus und kom­men so zu un­ter­schied­li­chen Lö­sun­gen und Sicht­wei­sen.

Wei­ter­füh­ren­de Links und Li­te­ra­tur:

  • Moser, Heinz: Aben­teu­er In­ter­net. Ler­nen mit Web­Quests, Zü­rich 2000
  • Ber­nie Dodge: Some Thoughts About Web­Quests (http://​web­quest.​sdsu.​edu/​abou­t_​web­quests.​html), San Diego State Uni­ver­si­ty 1995 und 1997