Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 1

Die zer­bro­che­ne Tasse

Lies die fol­gen­de kurze Ge­schich­te und dis­ku­tie­re an­schlie­ßend mit dei­nem Nach­barn, wel­che Mög­lich­kei­ten Peter hat. No­tiert an­schlie­ßend min­des­tens zwei Mög­lich­kei­ten.

Füße und Scherben

Bild­quel­le: pe­xels-snap­wire-6933.jpg [ CC0 1.0 ], via Pe­xels, be­ar­bei­tet

Pe­ters Mut­ter ist ein­kau­fen ge­gan­gen und Peter ist mit sei­nem Freund Jan zu­hau­se. Zu­erst spie­len sie in Pe­ters Zim­mer. Dann hat Peter Durst, geht zum Schrank und holt sich eine Tasse, die Lieb­lings­tas­se sei­ner Mut­ter. Plötz­lich stol­pert er über die Kante des Tep­pichs. Die Tas­se fällt auf den Boden und zer­bricht. Er­schro­cken fegt Peter die Scher­ben zu­sam­men und wirft sie in den Müll­ei­mer in der Küche. Jan bleibt noch eine Weile, dann muss er heim. Nach ei­ni­ger Zeit kommt auch schon Pe­ters Mut­ter vom Ein­kau­fen zu­rück. Sie packt die Ein­käu­fe aus. Peter ist im Wohn­zimmer und macht Schul­auf­ga­ben. Nach ei­ni­gen Mi­nu­ten ruft die Mut­ter über­rascht aus der Küche: „Wie kom­men denn die Scher­ben in den Müll­ei­mer?"

  1. Peter er­wi­dert

    1. ____________________________________________
    2. ____________________________________________
    3. ____________________________________________
  2. Be­grün­det kurz, wie ihr Pe­ters Ant­wort­mög­lich­kei­ten be­wer­tet.

  3. Be­grün­det, wie ihr selbst re­agie­ren wür­det.

  4. Wart ihr selbst schon mal in einer ähn­li­chen Si­tua­ti­on? Schil­dert diese kurz und auch, was ihr ge­macht habt.

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [docx][265 KB]

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [pdf][767 KB]

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 2