Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 1

An­ders oder was?

1. Kopf­stand­me­tho­de

  • Be­schreibt, wie eine Freun­din/ein Freund von euch auf kei­nen Fall sein soll­te.
  • Gebt Bei­spie­le und er­stellt eine Anti-Freund­schafts­lis­te.
  • Ver­gleicht eure Er­geb­nis­se und
  • über­legt, was in einer Freund­schaft für euch wich­tig ist und auf jeden Fall da sein muss.

Rico, die Haupt­fi­gur im Roman und Film „Rico, Oskar und der Tie­fer­schat­ten, be­schreibt sich selbst, nach­dem ein Haus­nach­bar ihn als „Schwach­kopf“ be­zeich­net.

„Ach, der klei­ne Schwach­kopf“

Ich soll­te ... das Pro­blem.

In mei­nem ... Bin­go­trom­mel.

aus: An­dre­as Stein­hö­fel, Rico, Oskar und die Tie­fer­schat­ten. Carl­sen Ver­lag, Ham­burg 2011, S. 11

2. Lies den Text­aus­zug und be­schrei­be, womit Rico manch­mal Pro­ble­me hat und über­legt ge­mein­sam, zu wel­chen Schwie­rig­kei­ten mit an­de­ren das füh­ren kann.

*Dif­fe­ren­zie­rung: Was ist für dich eine gute Freun­din, ein guter Freund und was ge­hört für dich zu einer Freund­schaft auf jeden Fall dazu?

3. Tauscht euch dar­über aus, wel­che Art von Freund/in eurer Mei­nung nach gut für Rico wäre.

Auf­ga­ben und Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [docx][485 KB]

Auf­ga­ben und Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [pdf][567 KB]

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 2