Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 4

Wenn alle die Wahr­heit sagen...

  1. (a) Er­klä­re, warum fol­gen­der Aus­spruch des an­ti­ken Grie­chen Epi­men­ides von der Insel Kreta ein Pa­ra­dox (= Selbst­wi­der­spruch) ge­nannt wird: „Epi­men­ides ist Kre­ter. Er sagt: Alle Kre­ter lügen.“

    Hil­fen: Über­legt, was folgt, wenn …

    1. Epi­men­ides die Wahr­heit sagt.
    2. Epi­men­ides lügt.

oder

  1. (b) Lies das fol­gen­de Ge­dan­ken­ex­pe­ri­ment und be­schrei­be mög­lichst genau, wie die­ser Tag wei­ter­ge­hen könn­te, in wel­chen Si­tua­tio­nen, Ge­sprä­chen du die Wahr­heit sagst und was dar­auf­hin pas­siert.

    Ge­dan­ken­ex­pe­ri­ment: Stel­le dir vor, du hast eine Wette mit dei­nem bes­ten Freund ver­lo­ren und musst jetzt einen Tag lang immer die Wahr­heit sagen. Sagen wir, es ist Mon­tag, ein ganz nor­ma­ler Schul­tag. Du bist ge­ra­de auf­ge­wacht.

  2. Der deut­sche Phi­lo­soph Im­ma­nu­el Kant be­haup­tet, dass wir immer die Wahr­heit sagen soll­ten. Der fran­zö­si­sche Phi­lo­soph Ben­ja­min Con­stant hin­ge­gen be­strei­tet das. Ver­fas­se mit dei­nem Nach­barn einen Dia­log, in dem einer von euch Ar­gu­men­te für die Po­si­ti­on Kants, der an­de­re Ar­gu­men­te für die Po­si­ti­on Con­stants vor­bringt.

    Kant Mit einer Sprechblase: Man muss immer unter allen Umständen die Wahrheit sagen

    Bild­quel­le: Die Gar­ten­lau­be (1881) b 309.​jpg [ PD ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet.

    ConstantsMit einer Sprechblase: Es gibt keine Pflicht, ommer die Wahrheit zu sagen.

    Bild­quel­le: Ben­ja­min Con­stant.jpg [ PD ], via Wi­ki­me­dia Com­mons, be­ar­bei­tet.

  3. Be­grün­de, wel­cher der bei­den Po­si­tio­nen du zu­stimmst.

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [docx][265 KB]

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [pdf][767 KB]

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 5