Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 5

Not­lü­gen?

  1. Lest euch die fol­gen­den Fälle durch. Darf man hier lügen?

    Der Fall :

    Lenas Mut­ter hatte einen schwe­ren Au­to­un­fall auf der Au­to­bahn. Dabei wurde Lenas Mut­ter schwer ver­letzt und Lenas Bru­der schwebt in Le­bens­ge­fahr. Ihrer Mut­ter ging es schlecht und die Ärzte hat­ten ihr jede Auf­re­gung ver­bo­ten.

    Als Lena heute ihre Mut­ter be­such­te, frag­te diese sie, wie es ihrem Bru­der gehe.

    Der Fall :

    Ste­fa­nie und Petra sind schon lange be­freun­det. Mor­gen hat Petra Ge­burts­tag und na­tür­lich Ste­fa­nie zu ihrer Party ein­ge­la­den. Al­ler­dings fin­det zur sel­ben Zeit die Me­ga­par­ty von Inga statt, dem cools­ten Mäd­chen der Schu­le und Ste­fa­nie war total happy, dass Inga sie ein­ge­la­den hat.

    Der Fall :

    Na­tha­lie und Fre­de­rik sind schon seit ein paar Wo­chen ein Paar. Da sieht Fre­de­ri­ks bes­ter Freund Mo­ritz Na­tha­lie im Park mit einem an­de­ren Jun­gen rum­knut­schen. Ei­ni­ge Mi­nu­ten spä­ter er­hält er eine Whats­App von Fre­de­rik, ob er wisse, wo Na­tha­lie ist.

    Der Fall :

    Rü­di­ger ist auf der Flucht. 10 Jahre saß er sei­ner Mei­nung nach zu Un­recht für ein Ver­bre­chen im Ge­fäng­nis. Dann nutz­te er einen Frei­gang, um nicht mehr zu­rück ins Ge­fäng­nis, son­dern zu sei­nen El­tern zu gehen, als die Po­li­zei vor der Haus­tür steht und Rü­di­gers El­tern fragt, ob sie etwas von Rü­di­gers Aus­bruch wüss­ten.

  2. Kreuzt an, bei wel­chen Fäl­len es sich eurer Mei­nung nach um eine Not­lü­ge han­delt.

    Fall

    Si­mu­lant

    Not­lü­ge

    Warum?

    1

    2

    3

    4

  3. Ihr sollt als Grup­pe ent­schei­den, ob Not­lü­gen er­laubt sind. Wählt dazu einen Fall aus und un­ter­sucht ihn gründ­lich nach den fol­gen­den Schrit­ten (a-c):

    1. Wer sind die Be­trof­fe­nen/Be­tei­lig­ten in die­sem Fall und was wol­len sie?

      Be­tei­lig­te

      Das will er/sie

      Das will er/sie nicht

    2. Wel­che Grün­de las­sen sich für/gegen eine Lüge in die­ser Si­tua­ti­on an­füh­ren? Wel­che Grün­de davon sind eurer Mei­nung nach gut/schlecht?

    3. Fällt ein Ur­teil und be­grün­det es. Was wäre eurer Mei­nung nach rich­tig zu tun?

  4. Über­legt eine ei­ge­ne De­fi­ni­ti­on von Not­lü­ge, mit der an­de­re ent­schei­den kön­nen, ob es sich bei einem Fall um eine Not­lü­ge han­delt.

  5. Dis­ku­tiert eure De­fi­ni­tio­nen im Ple­num und ver­sucht, euch auf eine ge­mein­sa­me De­fi­ni­ti­on zu ei­ni­gen.

  6. Schreibt euren Fall so wei­ter, wie er eurer Un­ter­su­chung nach wei­ter­ge­hen soll­te.

    Oder:

    Über­legt euch selbst einen Fall, den ihr dem Ple­num prä­sen­tiert.

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [docx][265 KB]

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [pdf][767 KB]