Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Stundenverteilung 1

Std.

Mat.

Unterrichtsschritte, Funktion, Vorgehen, Alternativen, Materialverweis

pbk

Ca. 2 -3 D-Std.

Fremdbild-Selbstbild

  1. Filmpräsentation mit drei Aufträgen :

    1. Wie denkt Shrek über sich selbst?

    2. Wie denken die anderen Figuren über Shrek?

    3. Wie denkt ihr selbst über Shrek?

Die Klasse wird in drei Zuständigkeitsgruppen aufgeteilt. Ansprechend und motivierend wirkt die Aushändigung unterschiedlich farbigen Papiers für die drei unterschiedlichen Aufträge.

Nach Ende des Films erfolgt zuerst eine offene Aussprache zu allgemeinen Eindrücken.

  1. Gestaltet in euren Gruppen Interviews. Die SuS’ formulieren Fragen, die die jeweiligen Beobachtungen bei der Filmpräsentation erfragen sollen. Die Fragen sollen sich auf konkrete Inhalte des Filmes beziehen.

Beispiele:

  • „Shrek, wie hast du dich gefühlt, als du geglaubt hast, dass Fiona und der Esel über dich sprechen?“

  • „Wie fandet ihr Shrek, als er den Esel über die Hängebrücke getrieben hat? (Clever und zielstrebig).

  • „Esel, wie findest du Shrek, wenn er am Lagerfeuer die Geschichten über die Sterne erfindet?“ (Lustig und fantasievoll).

Die anderen sollen sich abwechselnd entsprechend der Lehrervorgabe in folgende Rollen versetzen, wodurch ihnen die unterschiedlichen Perspektiven deutlich werden sollen.

    1. Shrek

    2. Die anderen Figuren, z.B. Esel, Fiona, König, Volk, Märchenfiguren

    3. Klassenkameraden

  1. Präsentation und Besprechung. Die Interviewergebnisse werden an der Tafel als vereinfachtes Persönlichkeitsbild gesammelt und verglichen. Interessant ist vor allem der Kontrast von Shreks negativer und selbstkritischer Haltung und den meist positiven Wahrnehmungen der anderen Perspektiven. Shrek ist nämlich nicht (nur) „schrecklich, eklig und abweisend“, so wie er sich selbst gerne sieht, sondern er ist hilfsbereit wider Willen, kreativ und lustig, emotional, vertrauenswürdig und sympathisch unprätentiös. Hierfür lassen sich konkrete Handlungselemente des Filmes als Belege heranführen.
  1. Die Begriffe „ Selbstbild“ und „Fremdbild“ können nun vom Lehrer angeboten werden und auf ihre Bedeutung diskutiert werden. Eine zentrale Frage hierbei ist die Überlegung, warum diese beiden eventuell nicht deckungsgleich sind. Dies führt zur nächsten Thematik, dem Aufbau von Persönlichkeiten, der Differenzierung in Innenleben und Außendarstellung.

2.1. Wahrnehmen und sich hineinversetzen

(1) ihre Wahrnehmung mit der anderer vergleichen

Shrek (Filmanalyse): Herunterladen [docx][207 KB]

Shrek (Filmanalyse): Herunterladen [pdf][290 KB]