Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­for­ma­ti­ons­blatt 3: Häu­fi­ge Krebs­neu­er­kran­kun­gen

PDF Vorschau Diese Seite als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [99 KB]

In­for­ma­ti­ons­blatt 3: Häu­fi­ge Krebs­neu­er­kran­kun­gen in Deutsch­land: Sta­tis­tik, Ur­sa­chen, Ri­si­ko­fak­to­ren

Da Deutsch­land über kein flä­chen­de­cken­des Krebs­re­gis­ter ver­fügt, ist die Zahl der Neu­er­kran­kun­gen nur eine Schät­zung, die unter an­de­rem auf dem saar­län­di­schen Krebs­re­gis­ter be­ruht.

Frau­en
Män­ner
Frau
Brust­krebs:

über 46.000 Neu­er­kran­kun­gen pro Jahr;

häu­figs­tes Tu­mor­lei­den bei Frau­en; mitt­le­res Er­kran­kungs­al­ter = 63 Jahre;

40% der Frau­en sind je­doch unter 60;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 73%;

Ri­si­ko­fak­to­ren: Frau­en, in deren naher Ver­wandt­schaft Brust­krebs auf­ge­tre­ten ist, frühe erste Re­gel­blu­tung, Kin­der­lo­sig­keit, hö­he­res Alter bei der ers­ten Ge­burt, hoher Al­ko­hol­kon­sum;

  Mann
 
Lun­gen­krebs:

8.900 Neu­er­kran­kun­gen pro Jahr;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 17%;

Haupt­ri­si­ko­fak­to­ren: Rau­chen, be­ruf­li­che Ex­po­si­ti­on ge­gen­über be­stimm­ten krebs­er­re­gen­den Stof­fen;

Lun­gen­krebs:

etwa 27.900 Neu­er­kran­kun­gen / Jahr

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 9%

Haupt­ri­si­ko­fak­to­ren: Rau­chen, be­ruf­li­che Ex­po­si­ti­on ge­gen­über be­stimm­ten krebs­er­re­gen­den Stof­fen;

 
 
Ma­gen­krebs:

etwa 8.000 Neu­er­kran­kun­gen / Jahr;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 28%;

Haupt­ri­si­ko­fak­to­ren: fal­sche Er­näh­rung, Rau­chen, Al­ko­hol­miss­brauch, Ma­gen­ge­schwü­re, In­fek­ti­on mit He­li­co­bac­ter py­lo­ri;

Ma­gen­krebs:

etwa 11.000 Neu­er­kran­kun­gen / Jahr;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 27%;

Haupt­ri­si­ko­fak­to­ren: fal­sche Er­näh­rung, Rau­chen, Al­ko­hol­miss­brauch, Ma­gen­ge­schwü­re, In­fek­ti­on mit He­li­co­bac­ter py­lo­ri;

 
 
Darm­krebs:

etwa 30.000 Neu­er­kran­kun­gen pro Jahr;

mitt­le­res Er­kran­kungs­al­ter = 72 Jahre;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 51%;

Haupt­ri­si­ko­fak­to­ren: fal­sche Er­näh­rung, Über­ge­wicht, Be­we­gungs­man­gel;

Darm­krebs:

etwa 27.000 Neu­er­kran­kun­gen pro Jahr;

mitt­le­res Er­kran­kungs­al­ter = 67 Jahre;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 48%;

Haupt­ri­si­ko­fak­to­ren: fal­sche Er­näh­rung, Über­ge­wicht, Be­we­gungs­man­gel;

 
 
Ge­bär­mut­ter­hals­krebs:

etwa 7.000 Neu­er­kran­kun­gen pro Jahr; mitt­le­res Er­kran­kungs­al­ter = 54 Jahre;

etwa 20% der Frau­en sind je­doch zw. 25 u. 35;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 64%;

Haupt­ri­si­ko­fak­tor. In­fek­ti­on mit be­stimm­ten Hu­ma­nen Pa­pil­lom­vi­ren;

Pro­sta­ta­krebs:

etwa 31.500 Neu­er­kran­kun­gen pro Jahr;

häu­figs­tes Tu­mor­lei­den bei Män­nern;

mitt­le­res Er­kran­kungs­al­ter = 72 Jahre;

rel. 5-Jah­res-Über­le­bens­ra­te = 70%;

Ur­sa­che: weit­ge­hend un­be­kannt;


 

Glos­sar:

Mit Er­kran­kungs­al­ter be­zeich­nen Me­di­zi­ner das Alter der Dia­gno­se

He­li­co­bac­ter py­lo­ri : mensch­li­ches Ma­gen­bak­te­ri­um, das Ma­gen­ent­zün­dun­gen u. -ge­schwü­re ver­ur­sacht

Quel­len + Bild­nach­weis:

Spek­trum der Wis­sen­schaft, Spe­zi­al: Krebs­me­di­zin II, Spe­zi­al 3/2003, S. 32-33;

Krebs in Deutsch­land, 3. Aus­ga­be, 2002, AG Be­völ­ke­rungs­be­zo­ge­ner Krebs­re­gis­ter in Deutsch­land