Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Von der Theo­rie zur Pra­xis — Ein­füh­rung von CHiK in die Schu­le

Im­ple­men­ta­ti­ons­an­satz

Medienwelten

 

Medienwelten

 

Die Ar­beit im Set (Lern­ge­mein­schaft)

  • re­gel­mä­ßi­ge Tref­fen
  • kon­stan­te, schul­über­grei­fen­de Grup­pen
  • min. 2 Kol­le­gen einer Schu­le
  • Be­glei­tung durch einen Wis­sen­schaft­ler der Pro­jekt­grup­pe und einen Ko­or­di­na­tor
  • 2-3 Jahre
  • Es konn­ten vor­han­de­ne Ma­te­ria­li­en über­nom­men / ver­än­dert oder neue er­stellt wer­den.
  • Un­ter­richt nach CHiK hat Vor­rang vor Ma­te­ri­al- oder Me­tho­dener­pro­bung
  • nach 1-2 Jah­ren z.T. Aus­grün­dung von „Toch­ter­sets“

Medienwelten

(C) CHiKs

Schu­li­sche Rea­li­sie­rung und em­pi­ri­sche Be­glei­tung

Eva­lua­ti­on der Im­ple­men­ta­ti­ons­stra­te­gie und der Un­ter­richts­kon­zep­ti­on

  • Ver­än­dert sich die Qua­li­tät des Leh­rens und Ler­nens?
  • Ver­än­dert sich die Lern­kul­tur an den be­tei­lig­ten Schu­len?
  • Wird die Kon­zep­ti­on über die ur­sprüng­lich am Pro­jekt be­tei­lig­ten
    Schu­len hin­aus ver­brei­tet?
  • Wie ge­lingt die Zu­sam­men­ar­beit von For­schung und Pra­xis, in
    Hin­blick auf eine er­folg­rei­che Im­ple­men­ta­ti­on?

För­dern­de und hem­men­de Im­ple­men­ta­ti­ons­be­din­gun­gen