Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ver­lauf

Hin­weis zur Ver­zah­nung mit Ma­the­ma­tik:

Das Kon­zept der asym­me­tri­schen Ver­schlüs­se­lung ist Basis so­wohl für den In­for­ma­tik Un­ter­richt In­for­ma­ti­ons­ge­sell­schaft und Da­ten­si­cher­heit als auch für den Ma­the­ma­tik­un­ter­richt ma­the­ma­ti­sche Grund­la­gen der Kryp­to­lo­gie. Eine enge Ab­stim­mung mit dem Kol­le­gen, der IMP-Ma­the­ma­tik un­ter­rich­tet, ist not­wen­dig.

Fall 1 : Im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt wurde noch nicht mit ma­the­ma­ti­sche Grund­la­gen der Kryp­to­lo­gie be­gon­nen: Dann wird im In­for­ma­tik­un­ter­richt diese Ein­heit ‚nor­mal‘ am Stück un­ter­rich­tet.

Fall 2: Der Ma­the­ma­tik­un­ter­richt be­ginnt mit ma­the­ma­ti­sche n Grund­la­gen der Kryp­to­lo­gie bevor der In­for­ma­tik­un­ter­richt mitIn­for­ma­ti­ons­ge­sell­schaft und Da­ten­si­cher­heit (IuD) be­ginnt: Dann wer­den die bei­den Ka­pi­tel

I uD - Wie­der­ho­lung Kryp­to­lo­gie Klas­se 8 und

I uD - Asym­me­tri­sche Ver­schlüs­se­lung

im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt als Ein­stieg un­ter­rich­tet und spä­ter im In­for­ma­tik­un­ter­richt wegge-las­sen. Der In­for­ma­tik­un­ter­richt be­ginnt dann mit dem Ka­pi­tel Man-in-the-midd­le.

Das Thema (9) die be­han­del­ten Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren ver­glei­chend be­ur­tei­len des Bil-dungs­plans Ma­the­ma­tik (Ma­them. Grundl. der Kryp­to­lo­gie) wurde in den Be­reich In­for­ma­tik über­nom­men, weil es the­ma­tisch sehr gut im An­schluss an die Asym­me­tri­sche Ver­schlüs­se­lung un­ter­rich­tet wer­den kann. ( 06_i­ud_a­b_ver­gleich_ver­fah­ren.odt)

Er­gän­zung : Mit dem Ar­beits­blatt 0e_i­ud_a­b_­Cae­sar-mod.odt kann eine Ver­knüp­fung zwi­schen der (neuen) Mo­du­lo-Rech­nung und dem (be­kann­ten) Cä­sar­ver­fah­ren her­ge­stellt wer­den – so­fern das noch nicht in Ma­the­ma­tik er­folgt ist.

 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][28 MB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][407 kB]

 

Wei­ter zu Wie­der­ho­lung der Kryp­to­lo­gie aus Klas­se 8