Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­über­sicht

 

Ta­bel­la­ri­sche Stun­den­über­sicht

Im Fol­gen­den ist ein mög­li­cher Stun­den­ver­lauf ta­bel­la­risch auf­ge­lis­tet. In­hal­te, die das Thema ab­run­den oder in einen grö­ße­ren Kon­text ein­bet­ten, je­doch über den ver­pflich­ten­den In­halt des Bil­dungs­plans hin­aus­ge­hen, sind in der Spal­te „Op­tio­nal“ auf­ge­führt.

Stun­den­the­ma Kern­cur­ri­cu­lum Op­tio­nal
1 – 3

CÄSAR-Ver­fah­ren,

mo­du­lo-Ope­ra­ti­on, Kon­gru­enz­re­la­ti­on

Cae­sar oder Al­ter­na­ti­ve Cae­sar

Mo­du­lo und Kon­gru­enz

4, 5

Mo­du­la­res Ad­die­ren Mo­du­la­res Ad­die­ren Nr.5

6, 7

Mo­du­la­res Mul­ti­pli­zie­ren Mo­du­la­res Mul­ti­pli­zie­ren Nr.5
8 – 10 Mo­du­la­res Po­ten­zie­ren Po­ten­zie­ren (Ver­si­on CASIO) bzw.
Po­ten­zie­ren (Ver­si­on TI)

Auf­ga­ben­teil b)

11 – 15

+2h

Ver- und Ent­schlüs­seln durch (mo­du­la­re) Mul­ti­pli­ka­ti­on

Dio­phan­ti­sche Gln.

Be­stim­mung des mul­ti­pli­ka­ti­ven In­ver­sen in mod

Ver­schlüs­seln mit­tels mo­du­la­rer Mul­ti­pli­ka­ti­on

Er­wei­ter­ter Eu­kli­di­scher Al­go­rith­mus, S-zen­triert

Ein­stieg - Ver­schlüs­seln durch mo­du­la­re Mul­ti­pli­ka­ti­on

Seite 3 – Ex­kurs zu Ein­weg­funk­ti­on und Prim­zahl­su­che

op­tio­na­ler Ex­kurs: dio­phan­ti­sche Glei­chung

Nr. 4

+1h Ein­weg- und Fall­tür­funk­tio­nen

op­tio­na­ler Ex­kurs: Ein­weg- und Fall­tür­funk­tio­nen

+2h Neu­tra­le und In­ver­se Ele­men­te op­tio­na­ler Ex­kurs: Neu­tra­le und in­ver­se Ele­men­te
16 - 18 RSA an ein­fa­chen Bei­spie­len Das RSA-Ver­fah­ren
Ver­gleich aller Ver­fah­ren Ver­gleich der Kryp­to-Ver­fah­ren

 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][244 KB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][615 KB]

 

Wei­ter zu Die CÄSAR-Ver­schlüs­se­lung und Wie­der­ho­lun­gen