Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lungs­plan

Stun­den In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen In­halt / Ma­te­ri­al (in Ord­ner 2_­Ko­pier­vor­la­gen und 4_­Lö­sun­gen)
1 – 4

(3) die Lö­sung von Pro­blem­stel­lun­gen im Kon­text dis­kre­ter Wachs­tums- und Be­we­gungs­vor­gän­ge

(zum Bei­spiel Fi­nanz­rech­nung, Bak­te­ri­en­wachs­tum, be­schleu­nig­te Be­we­gung, Mond­lan­dung)

ite­ra­tiv, ins­be­son­de­re mit­hil­fe von Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on, er­mit­teln

Fi­nanz­rech­nung, ins­be­son­de­re mit Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on:

Ein­stiegs­im­puls

Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on

Fi­nanz­rech­nung

5 – 7 (1) arith­me­ti­sche und geo­me­tri­sche Fol­gen ex­pli­zit und re­kur­siv angeben

Ein­stieg in Fol­gen

Arith­me­ti­sche und Geo­me­tri­sche Fol­gen

8 – 11

(2) dis­kre­te Wachs­tums­vor­gän­ge (li­ne­ar, ex­po­nen­ti­ell, be­schränkt, lo­gis­tisch) durch ent­spre­chen­de

Fol­gen­vor­schrif­ten an­ge­ben

Wachs­tums­vor­gän­ge

Be­schränk­tes Wachs­tum V1

Be­schränk­tes Wachs­tum V2

Be­schränk­tes Wachs­tum Zu­satz­an­re­gun­gen

Lo­gis­ti­sches Wachs­tum

12, 13

(4) das Prin­zip der Pa­ra­me­ter­dar­stel­lung zwei­di­men­sio­na­ler Kur­ven in x- und y-Ko­or­di­na­te er­läu­tern

Bei­spiel waa­ge­rech­ter Wurf:

Ein­füh­rung Pa­ra­me­ter­dar­stel­lung

Pa­ra­me­ter­dar­stel­lung Geo­ge­bra An­lei­tung

Übun­gen Pa­ra­me­ter­dar­stel­lung

14 (5) li­nea­re und qua­dra­ti­sche Funk­tio­nen mit­hil­fe von Pa­ra­me­ter­dar­stel­lun­gen (ge­trennt in x- und y-Ko­or­di­na­te) be­schrei­ben

Funk­tio­nen pa­ra­me­tri­sie­ren

15 – 18 +x (7) eine Pa­ra­me­ter­dar­stel­lung von ein­fa­chen Zy­kloi­den (zum Bei­spiel Kreis auf Ge­ra­de, Kreis auf Kreis) be­stim­men und mit­hil­fe einer Dy­na­mi­schen Geo­me­trie­soft­ware dar­stel­len

Roll­kur­ven Roll­kur­ven Ein­stieg Roll­kur­ven Theo­rie Zy­kloi­de Tro­cho­ide Tro­cho­ide 2 Epi­zy­kel

 

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [odt][105 KB]

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [pdf][48 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ver­lauf