Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lungs­plan

Nu­me­ri­sche Ver­fah­ren in der Me­cha­nik

Stun­den

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

In­halt / Ma­te­ri­al

1 - 2 (1) be­schrei­ben, wie man phy­si­ka­li­sche Ab­läu­fe (zum Bei­spiel ra­dio­ak­ti­ver Zer­fall) mit­hil­fe ite­ra­ti­ver Ver­fah­ren mo­del­liert und diese Ver­fah­ren im­ple­men­tiert (zum Bei­spiel Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on, vi­su­el­le Pro­gram­mier­spra­che, Mo­dell­bil­dungs­pro­gramm)

Schär­fung der in der Mo­dell­bil­dung ver­wen­de­ten Be­grif­fe in 01_02_nvm_be­grif­fe

Ein­füh­rung einer Sym­bo­lik für die Dar­stel­lung des Mo­dells und Übungs­auf­ga­ben zur Er­stel­lung von Fluss­dia­gram­men in 01_02_nvm_fluss­dia­gram­me

Zur Wie­der­ho­lung kann auch ver­ein­zelt das Ma­te­ri­al aus Klas­se 9 ver­wen­det wer­den, wel­ches im Ord­ner 01_wie­der­ho­lung zu fin­den ist.

3 - 4

(2) Be­we­gun­gen (zum Bei­spiel […] ohne Be­rück­sich­ti­gung der Rei­bungs­kraft) [...] mit­hil­fe ite­ra­ti­ver Ver­fah­ren mo­del­lie­ren.

(3) die Er­geb­nis­se der Mo­del­lie­rung [...] ver­glei­chen (zum Bei­spiel Ein­fluss der Pa­ra­me­ter, Größe des Zeit­schrit­tes, Feh­ler­fort­pflan­zung)

Die Be­we­gun­gen mit kon­stan­ter Ge­schwin­dig­keit und kon­stan­ter Be­schleu­ni­gung wer­den mo­del­liert und die Si­mu­la­ti­on mit der ex­ak­ten Be­we­gungs­glei­chung ver­gli­chen. Hier­bei un­ter­sucht man den Ein­fluss der Größe des Zeit­schritts und des zu­grun­de­lie­gen­den Re­chen­ver­fah­rens.

Ar­beits­blatt: 03_04_nvm_­be­we­gun­gen_oh­ne_lw

Ma­te­ria­li­en haben den Vor­satz 03_04_nvm

Zur Ver­tie­fung kann man noch den Be­we­gungs­ab­lauf eines Flum­mis ohne und mit En­er­gie­ab­ga­be beim Sprung mo­del­lie­ren.

5 - 6 von Be­we­gun­gen mit den ent­spre­chen­den Mess­wer­ten ver­glei­chen [...]

Vor­satz 05_06_nvm

Aus den Mess­wer­ten der Vi­deo­ana­ly­se wird der Orts­fak­tor be­stimmt und mit g ver­gli­chen.

Ver­tie­fung:
Mes­sung eines sprin­gen­den Flum­mis kann mit der Si­mu­la­ti­on aus Stun­de 4 (Ver­tie­fung) ver­gli­chen wer­den.

7 - 8 Mo­dell­bil­dung des Falls mit Luft­wi­der­stand.

Die For­mel für den Luft­wi­der­stand wird de­duk­tiv her­ge­lei­tet und das Mo­dell des Falls mit Luft­wi­der­stand ent­wi­ckelt.

Das Ar­beits­blatt ist 07_08_nvm_­luft­wi­der­stand und die da­zu­ge­hö­ri­ge Prä­sen­ta­ti­on 07_08_nvm_­fal­l_­mit­_­luft­wi­der­stan­d_pra­e­sen­ta­ti­on

Ein paar Re­chen­auf­ga­ben und Mo­dell­bil­dungs­auf­ga­ben sind zur Ver­tie­fung vor­han­den.

Ma­te­ria­li­en haben den Vor­satz 07_08_nvm

9 - 11

(2) Be­we­gun­gen (zum Bei­spiel Fall mit [...] Be­rück­sich­ti­gung der Rei­bungs­kraft) com­pu­ter­ge­stützt auf­zeich­nen (zum Bei­spiel Vi­deo­ana­ly­se, [….]) und mit­hil­fe ite­ra­ti­ver Ver­fah­ren mo­del­lie­ren.

(3) die Er­geb­nis­se der Mo­del­lie­rung von Be­we­gun­gen mit den ent­spre­chen­den Mess­wer­ten ver­glei­chen […].

Bei ver­schie­de­nen Kör­pern wird der Fall mit Luft­wi­der­stand mit der Vi­deo­ana­ly­se ver­mes­sen. Die Daten wer­den in die be­reits fer­ti­gen Mo­del­le aus Stun­de 7-8 im­por­tiert. Hier­zu gibt es Lehr­vi­de­os:
09_11_nvm_da­ten­im­por­t_in­_­coach
09_11_nvm_da­ten­im­por­t_in­_­geo­ge­bra

Aus der Mes­sung sind Quer­schnitt und Masse be­kannt. In der Si­mu­la­ti­on wird nun der cw-Wert so ver­än­dert, dass Si­mu­la­ti­on und Mes­sung über­ein­stim­men.

Ma­te­ria­li­en haben den Vor­satz 09_11_nvm

12 - 13

(4) einen Be­we­gungs­ab­lauf aus dem The­men­be­reich der Raum­fahrt mit der Me­tho­de der klei­nen Schrit­te mo­del­lie­ren, unter Zu­hil­fe­nah­me einer ge­eig­ne­ten Soft­ware im­ple­men­tie­ren und die Er­geb­nis­se gra­fisch dar­stel­len (zum Bei­spiel Ra­ke­ten­start mit kon­stan­tem Brenn­stoff­ver­brauch, Sa­tel­li­ten­bahn, Mond­lan­dung)

Der Start einer Ra­ke­te wird mo­del­liert.

Hier­bei wird der Schwie­rig­keits­grad immer wei­ter er­höht, indem mehr und mehr Fak­to­ren be­rück­sich­tigt wer­den.

Als Er­gän­zung kann man eine Sa­tel­li­ten­bahn mo­del­lie­ren.

Ma­te­ria­li­en haben den Vor­satz 12_13_nvm

 

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [odt][378 KB]

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [pdf][168 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ver­lauf