Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren

Bei­spiel 1:

Beispiel 1

Be­schrei­bung:

Wenn du zwei Brü­che mit glei­chem Nen­ner (Zahl unter dem Bruch­strich) ad­die­ren sollst, ad­dierst du die Zäh­ler (Zahl über dem Bruch­strich) und be­hältst den Nen­ner bei.

Bei­spiel 2 :

Beispiel 2

Rech­nung:

Rechnung

Be­schrei­bung :

Wenn du zwei Brü­che mit ver­schie­de­nen (un­gleich­na­mi­gen) Nen­nern ad­die­ren sollst, dann musst du zu­nächst die Brü­che so er­wei­tern, dass du zwei Brü­che mit glei­chen Nen­nern hast. Die­sen neuen Nen­ner nennt man auch Haupt­nen­ner.
Dann kannst du wie im Bei­spiel 1 die Zäh­ler ad­die­ren und den Nen­ner bei­be­hal­ten.

Wie kann ich den Haupt­nen­ner aus­rech­nen?

Am ein­fachs­ten kannst du den Haupt­nen­ner aus­rech­nen, indem du die Nen­ner der Brü­che mul­ti­pli­zierst. Im Bei­spiel 2 wäre das Rechnung

Mit wel­cher Zahl muss ich er­wei­tern?

Wenn du den Haupt­nen­ner durch den Nen­ner des Bru­ches teilst, er­hältst du als Er­geb­nis die Zahl mit der du er­wei­tern musst. Im Bei­spiel wäre das für den ers­ten Bruch   Beschreibung für den zwei­ten Bruch.

Was soll ich ma­chen, wenn ich zwei Brü­che von ein­an­der ab­zie­hen soll?

Die Sub­trak­ti­on der Brü­che geht ge­nau­so wie die Ad­di­ti­on. Wenn die Nen­ner gleich sind, musst du die Zäh­ler von ein­an­der ab­zie­hen und den Nen­ner bei­be­hal­ten. Sind die Nen­ner ver­schie­den musst du den Haupt­nen­ner su­chen, die Brü­che er­wei­tern und dann die Zäh­ler von ein­an­der ab­zie­hen und den Haupt­nen­ner bei­be­hal­ten.

 

An­lei­tung Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren: Her­un­ter­la­den  [doc] [80 KB]
An­lei­tung Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren: Her­un­ter­la­den  [docx] [18 KB]
An­lei­tung Brü­che ad­die­ren und sub­tra­hie­ren: Her­un­ter­la­den  [pdf] [275 KB]


Stand: Mai 2011
Ver­fas­ser: T. Al­brecht, F. Non­nen­mann