Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung Mul­ti­pli­zie­ren von Brü­chen

Bruch mal Bruch

Bei­spiel:

Beispiel

Be­schrei­bung:

  1. Brü­che mul­ti­pli­ziert man, indem man die Zäh­ler mit­ein­an­der mal­nimmt  und die Nen­ner mit­ein­an­der mal­nimmt.

Beschreibung 1

  1. Das Er­geb­nis kürzt man, wenn mög­lich.
  1. Hat man schon am An­fang der Auf­ga­be große Zah­len, so ist es oft ein­fa­cher, vor der Rech­nung die Zah­len, wenn mög­lich, zu kür­zen.

 

Bei­spiel 2 :

Beschreibung

 

Hin­weis:

Ganze Zah­len und ge­misch­te Zah­len wan­delt man in Brü­che um und rech­net dann wie oben be­schrie­ben.

 

An­lei­tung Mul­ti­pli­zie­ren von Brü­chen: Her­un­ter­la­den  [doc] [80 KB]
An­lei­tung Mul­ti­pli­zie­ren von Brü­chen: Her­un­ter­la­den  [docx] [17 KB]
An­lei­tung Mul­ti­pli­zie­ren von Brü­chen: Her­un­ter­la­den  [pdf] [227 KB]


Stand: Mai 2011
Ver­fas­ser: T. Al­brecht, F. Non­nen­mann