Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Feh­ler­su­che

 

Lehr­plan­ein­heit

Bruch­rech­nen

Leit­idee

Zahl

Kom­pe­ten­zen

Mit sym­bo­li­schen, for­ma­len und tech­ni­schen Ele­men­ten der Ma­the­ma­tik um­ge­hen; Kom­mu­ni­zie­ren, Ar­gu­men­tie­ren

So­zi­al­form, Me­tho­de

Ein­zel­ar­beit; Part­ner­ar­beit

Ziel, Er­war­tungs­ho­ri­zont

Feh­ler­quel­len und Feh­ler er­ken­nen und ver­mei­den ler­nen

Zeit­li­cher Um­fang

20 Mi­nu­ten

Di­dak­ti­sche Hin­wei­se

Die Feh­ler­su­che er­zieht die Schü­le­rIn­nen zum ge­nau­en Hin­se­hen und trai­niert gleich­zei­tig die Re­chen­fer­tig­keit; drei Schwie­rig­keits­stu­fen

Be­schrei­bung:

Die Ar­beits­blät­ter ent­hal­ten Auf­ga­ben mit Lö­sungs­vor­schlä­gen, in denen ein oder meh­re­re Feh­ler ent­hal­ten sind.
Die Schü­le­rIn­nen sol­len die Feh­ler er­ken­nen und be­schrei­ben kön­nen und einen rich­ti­gen Lö­sungs­weg an­ge­ben.