Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung Ge­ra­der Drei­satz

Bei­spiel:

Aus 5 kg Saf­to­r­an­gen er­hält man 1,5 Liter Oran­gen­saft.
Wie viel Liter Oran­gen­saft er­hält man aus 12 kg Saf­to­r­an­gen?

Rech­nung:

5 kg entspricht 1,5 Liter
1 kg entspricht 0,3 Liter
12 kg entspricht 3,6 Liter

Ant­wort: Man er­hält aus 12 kg Saf­to­r­an­gen 3,6 Liter Oran­gen­saft.

Be­schrei­bung:

  1. Um eine Auf­ga­be mit ge­ra­dem Drei­satz zu lösen, schreibt man zu­nächst die be­kann­te Größe auf die linke, die ge­such­te Größe auf die rech­te Seite des Ent­spricht­sym­bols ( entspricht )
5 kg entspricht 1,5 Liter

Linke Seite

Ent­spricht­sym­bol

Rech­te Seite

  1. Nun di­vi­diert man beide Sei­ten mit der Zahl auf der lin­ken Seite.
    Rechnung
  2. Nun mul­ti­pli­ziert man beide Sei­ten mit der an­ge­ge­be­nen An­zahl.
    Rechnung
  3. In der 3. Zeile kann nun das Er­geb­nis ab­ge­le­sen wer­den.

Man er­hält aus 12 kg Saf­to­r­an­gen 3,6 Liter Oran­gen­saft.

Tipp:
Wenn der Satz „Je mehr (we­ni­ger) …  desto mehr (we­ni­ger) …“ in der Auf­ga­be rich­tig ist, dann kann man mit dem ge­ra­den Drei­satz rech­nen.

 

An­lei­tung Ge­ra­der Drei­satz: Her­un­ter­la­den  [doc] [81 KB]
An­lei­tung Ge­ra­der Drei­satz: Her­un­ter­la­den  [docx] [22 KB]
An­lei­tung Ge­ra­der Drei­satz: Her­un­ter­la­den  [pdf] [387 KB]


Stand: Mai 2010
Ver­fas­ser: T. Al­brecht, F. Non­nen­mann