Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung Zins­rech­nung mit Drei­satz

Be­rech­nen der Zin­sen Z.

Bei­spiel:
Wie viel Zins Z er­hält man, wenn man ein Ka­pi­tal K von 13000 €  zu einem Zins­satz p von 5 % an­legt?

Rech­nung:

100 % entspricht 13.000 €
1 % entspricht 130 €
5 % entspricht 650 €

Ant­wort:  Man er­hält 650 € Zin­sen.

Be­schrei­bung:

  1. Um die Zin­sen zu be­rech­nen, schreibt man die 100 % auf die linke Seite des Ent­spricht­sym­bols ( entspricht ) und auf die rech­te Seite das Ka­pi­tal.
100 % entspricht 13.000 €

linke Seite

Ent­spricht­sym­bol rech­te Seite
  1. Nun di­vi­diert man beide Sei­ten mit 100.
    Formel
  1. Dann mul­ti­pli­ziert man beide Sei­ten mit dem an­ge­ge­be­nen Zins­satz.
    Formel
  1. In der 3. Zeile kann nun das Er­geb­nis ab­ge­le­sen wer­den.

Ant­wort: Man er­hält 650 € Zin­sen.

Tipp:

Der Re­chen­weg bleibt stets der­sel­be, egal ob man Geld an­legt oder es sich lei­hen muss.



Be­rech­nen des Zins­sat­zes p

Bei­spiel:
Wie hoch ist der Zins­satz p, wenn man für einen Kre­dit K von 2500€ Zin­sen Z in Höhe von 140€ zah­len muss?

Rech­nung:

2500 € entspricht 100 %
1 € entspricht 0,04 %
140 € entspricht 5,6 %

Ant­wort : Der Zins­satz be­trägt 5,6%.

Be­schrei­bung:

  1. Um den Zins­satz zu be­rech­nen, schreibt man das Ka­pi­tal auf die linke Seite des Ent­spricht­sym­bols ( entspricht ) und auf die rech­te Seite die 100%.
2500 € entspricht 100 %

linke Seite

Ent­spricht­sym­bol rech­te Seite
  1. Nun di­vi­diert man beide Sei­ten mit dem Ka­pi­tal.
    Formel
  1. Dann mul­ti­pli­ziert man beide Sei­ten mit den an­ge­ge­be­nen Zin­sen.
    Formel
  1. In der 3. Zeile kann nun das Er­geb­nis ab­ge­le­sen wer­den.

Ant­wort: Der Zins­satz be­trägt 5,6%.

Tipp: ´

Der Re­chen­weg bleibt stets der­sel­be, egal ob man Geld an­legt oder es sich lei­hen muss.



Be­rech­nen des Ka­pi­tals K

Bei­spiel:
Wie groß ist das Ka­pi­tal K, wenn man bei einem Zins­satz p von 1,6 % Zin­sen Z in Höhe von 80 € er­hält?

Rech­nung:

1,6 % entspricht 80 €
1 % entspricht 50 €
100 % entspricht 5000 €

Ant­wort: Das Ka­pi­tal be­trägt 5000 €.
Be­schrei­bung:

  1. Um das Ka­pi­tal zu be­rech­nen, schreibt man den Zins­satz auf die linke Seite des Ent­spricht­sym­bols ( entspricht ) auf die rech­te Seite die Zin­sen.
1,6 % entspricht 80 €

linke Seite

Ent­spricht­sym­bol rech­te Seite
  1. Nun di­vi­diert man beide Sei­ten mit dem Zins­satz.
    Formel
  1. Dann mul­ti­pli­ziert man beide Sei­ten mit 100.
    Formel
  1. In der 3. Zeile kann nun das Er­geb­nis ab­ge­le­sen wer­den.

Ant­wort: Das Ka­pi­tal be­trägt 5000 €.

Tipp:

Der Re­chen­weg bleibt stets der­sel­be, egal ob man Geld an­legt oder es sich lei­hen muss.

 

An­lei­tung Zins­rech­nung mit Drei­satz: Her­un­ter­la­den   [doc] [189 KB]
An­lei­tung Zins­rech­nung mit Drei­satz: Her­un­ter­la­den   [docx] [29 KB]
An­lei­tung Zins­rech­nung mit Drei­satz: Her­un­ter­la­den  [pdf] [415 KB]


Stand: Mai 2011
Ver­fas­ser: T. Al­brecht, F. Non­nen­mann