Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sun­gen

Ein­stiegs­bei­spiel: Er­stel­len eines Box­plots

Quel­le: Bil­dungs­plan­grup­pe Vor­schlag

In zwei sieb­ten Klas­sen wird ein Wis­sens­quiz mit 20 Fra­gen ge­stellt.

Die Er­geb­nis­se der je­wei­li­gen Klas­sen wer­den in Form von Ta­bel­len zu­sam­men­ge­fasst. Es wird an­ge­ge­ben, wie viele Fra­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler rich­tig be­ant­wor­tet haben.

Beschreibung

 

Schritt 1: Sor­tie­ren der Daten nach der Größe (mit Mehr­fach­nen­nun­gen) und Ge­samt­zahl er­mit­teln

Klas­se 7a: 27 Daten

Beschreibung

Klas­se 7b: 24 Daten

Beschreibung

Schritt 2: Er­mit­teln der fünf Kenn­grö­ßen: Mi­ni­mal­wert, Ma­xi­mal­wert, Me­di­an, obe­res und un­te­res Quar­til

 

Klas­se 7a

 

Mi­ni­mal­wert:4

 

Ma­xi­mal­wert:19

 

Me­di­an: 13

 

Un­te­res Quar­til:11

 

Obe­res Quar­til:16

 

 

Klas­se 7b

 

Mi­ni­mal­wert:1

 

Ma­xi­mal­wert:19

 

Me­di­an: 15,5

 

Un­te­res Quar­til:(9 + 10) : 2 = 9,5

 

Obe­res Quar­til:(18 + 18) : 2 = 18  

 

Schritt 3: Zeich­nen der Box­plots mit An­ten­nen und Ein­tra­gen des Me­di­ans

Beschreibung

 


Ein­stiegs­bei­spiel Lö­sun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][74 KB]

 

Wei­ter zu Übun­gen