Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­tie­fung

Ver­misch­te Auf­ga­ben:

 

  1. Un­ter­schied­li­che Wer­te­ta­bel­len (ge­füllt) ge­ge­ben. Ent­schei­dung, ob Pro­por­tio­na­li­tät oder nicht, Be­stim­men der Stei­gung, Zeich­nen des Gra­phen, An­ge­ben der Zu­ord­nungs­vor­schrift
  2. Gra­phen ge­ge­ben. Ab­le­sen der Stei­gung, des y-Ach­sen­ab­schnitts, An­ga­be der Zu­ord­nungs­vor­schrift
  3. Ne­ga­ti­ve Stei­gung. Dazu Auf­ga­ben wie 1. und 2.
  4. Wer­te­ta­bel­le – Graph – Stei­gung – Glei­chung. Eins davon ist ge­ge­ben, der Rest muss ge­fun­den wer­den. (Ein­deu­ti­ge Lö­sung mög­lich? Wann nicht?); Zu­ord­nungs­spiel: immer vier Kar­ten pas­sen zu­sam­men
  5. Er­wei­te­rung von 4. – noch zu­sätz­lich An­ga­be einer Be­schrei­bung in Wor­ten
  6. Auf­ga­ben wie z.B. Ma­the­ma­tik­buch 3, Ar­beits­heft S. 30 Nr. 2 und 3
  7. Zeich­ne zwei or­tho­go­na­le Ge­ra­den in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem und lies die Stei­gun­gen ab. Was fällt dir auf?
  8. Zeich­ne zwei par­al­le­le Ge­ra­den in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem und lies die Stei­gun­gen ab. Was fällt dir auf?
  9. Zwei Wer­te­paa­re (zwei Punk­te) sind ge­ge­ben. Be­stim­men von Stei­gung und An­ge­ben der Glei­chung.
  10. Be­son­de­re Ge­ra­den: Win­kel­hal­bie­ren­de, Par­al­le­le zu den Ach­sen  

 

Ver­tie­fung Ge­ra­den: Her­un­ter­la­den [pdf][220 KB]

 

Wei­ter zu Ge­ra­den­spiel