Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­si­ker

... zum Rück­wärts­ar­bei­ten

„Die sie­ben Tore“:

Ein Mann geht Äpfel pflü­cken. Um in die Stadt zu kom­men, muss er 7 Tore pas­sie­ren. An jedem Tor steht ein Wäch­ter und ver­langt von ihm die Hälf­te sei­ner Äpfel und einen Apfel mehr. Am Schluss bleibt dem Mann nur ein Apfel übrig.

Wie viele hatte er am An­fang?

„Der Teu­fel und der alte Mann“:

Der Teu­fel sagte zu einem armen Manne: „Wenn du über diese Brü­cke gehst, will ich dein Geld ver­dop­peln, doch musst du jedes Mal, wenn du zu­rück­kommst, 8 Taler für mich ins Was­ser wer­fen.”

Als der Mann das drit­te Mal zu­rück­kehr­te, hatte er kei­nen blan­ken Hel­ler mehr. Wie viel hatte er an­fangs?

 

Das Ten­nis­tur­nier:

128 Ten­nis-Spie­ler tre­ten im k.o.-Sys­tem an, wie viele Spie­le wer­den ins­ge­samt aus­ge­tra­gen?
Be­ar­bei­te die Auf­ga­be zu­nächst vor­wärts und dann rück­wärts. Ver­glei­che.

Te­le­fon­an­schlüs­se und Ge­ra­den­schnitt­punk­te:

  1. Wie viele Te­le­fon­an­schlüs­se sind im Ort vor­han­den, wenn 319600 ge­gen­sei­ti­ge Ge­sprächs­ver­bin­dun­gen mög­lich sind?
  2. Wie viele nicht-par­al­le­le Ge­ra­den haben 3160 Schnitt­punk­te?

6l aus 4l und 9l-Gefäß:

Wie kann man vom Fluss genau 6 Liter holen, wenn man nur einen 4-Liter-Eimer und einen 9-Liter-Eimer zum Mes­sen hat?

 

Rück­wärts­ar­bei­ten - Klas­si­ker: Her­un­ter­la­den [pdf][233 KB]

 

Wei­ter zu Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung kon­kret