Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung

An­lei­tung Ein­stiegs­auf­ga­be (nur für die Lehr­kraft!!!)

Down­load ak­tu­el­le Ver­si­on von Geo­ge­bra:

https://​www.​geo­ge­bra.​org/​down­load

Aus­wahl Geo­me­trie

Geogebra

Ist das Aus­wahl­fens­ter nicht sicht­bar, lässt es sich durch Klick auf das klei­ne Drei­eck in der Mitte am rech­ten Rand auf­ru­fen. Ein­fü­gen des Com­pu­ter­spiel­screen­shots:

Geogebra2

Aus­wahl von „Bild“, dann Maus­klick auf einen Punkt auf der Zei­chen­flä­che, an dem die linke un­te­re Ecke des Bil­des lie­gen soll.

Es öff­net sich ein Fens­ter zur Aus­wahl der Bild­da­tei. Nach dem Be­stä­ti­gen wird das aus­ge­wähl­te Bild in Geo­ge­bra ein­ge­fügt.

Beschreibung

Screen­shot des Spiels Dota 2 von Valve [ C ]

An­pas­sen der Bild­grö­ße

Hier lässt sich das Bild (bzw. der ganze In­halt der Zei­chen­flä­che) ver­grö­ßern oder ver­klei­nern, au­ßer­dem ver­schie­ben.

Die Än­de­rung der Größe lässt sich auch über das Maus­rad be­werk­stel­li­gen.

ACH­TUNG: Eine ge­trof­fe­ne Aus­wahl bleibt so lange be­ste­hen, bis eine neue Ak­ti­on ge­wählt wurde. Nor­ma­le Ein­stel­lung ist der Pfeil ganz links in der Me­nü­leis­te.

Be­stim­men der Spie­ler­po­si­tio­nen, indem zwei Punk­te in die Mitte des Kampf­krei­ses ge­setzt wer­den

Punkte setzen

Screen­shot des Spiels Dota 2 von Valve [ C ]

Aus­wahl „Punkt“ und Farbe, dann set­zen der Punk­te durch Klick mit der Maus auf die Zei­chen­flä­che.

Zeich­nen der Krei­se um die bei­den Punk­te

Geogebra

Screen­shot des Spiels Dota 2 von Valve [ C ]

Man könn­te z.B. „Kreis mit Mit­tel­punkt und Ra­di­us“ wäh­len, den Mit­tel­punkt aus­wäh­len und beide Male den glei­chen Ra­di­us ein­ge­ben.

Jede Ak­ti­on lässt sich durch Strg+Z rück­gän­gig ma­chen. Hier z.B., wenn der Ra­di­us zu klein ge­wählt wurde. Schnitt der bei­den Krei­se:

Beschreibung

Screen­shot des Spiels Dota 2 von Valve [ C ]

„Schnei­de“ aus­wäh­len und nach­ein­an­der die bei­den Krei­se an­kli­cken und da­durch aus­wäh­len. Die bei­den Schnitt­punk­te wer­den au­to­ma­tisch ein­ge­zeich­net.

Üb­ri­gens kann auch bei den Krei­sen Dar­stel­lung, Farbe, etc. ge­än­dert wer­den. Ein­fach Recht­klick mit der Maus auf den Kreis und „Ei­gen­schaf­ten“ aus­wäh­len.

Ge­ra­de durch die bei­den Schnitt­punk­te legen

Beschreibung

Screen­shot des Spiels Dota 2 von Valve [ C ]

„Ge­ra­de“ aus­wäh­len und die bei­den Schnitt­punk­te an­kli­cken.

Er­geb­nis

Beschreibung

Screen­shot des Spiels Dota 2 von Valve [ C ]

Be­mer­kun­gen

Die Mit­tel­senk­rech­te lässt sich auch di­rekt zeich­nen (4. Icon in der Me­nü­leis­te). Das er­fah­ren die Schü­ler/innen erst, wenn sie auf Ent­de­ckungs­tour gehen bei schwie­ri­ge­ren Auf­ga­ben (siehe Ma­te­ri­al). Man kann sich in Geo­ge­bra auch ein Kon­struk­ti­ons­pro­to­koll an­zei­gen las­sen: An­sicht – Kon­struk­ti­ons­pro­to­koll.

An­lei­tung: Her­un­ter­la­den [pdf][684 KB]

Wei­ter zu Ver­tie­fung Schnitt­punkt der Mit­tel­senk­rech­ten