Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ent­de­cken Um­kreis

Lilly, die klei­ne Schwes­ter von An­dre­as kommt ins Zim­mer und stört die drei Jun­gen bei ihrer Dota 2 Batt­le. „Mama hat ge­sagt, dass Du jetzt mal auf­hö­ren sollst. Du kannst mir ja ein Mär­chen er­zäh­len.“

An­dre­as weiß, dass Wi­der­re­de zweck­los ist, aber er ist noch so in sei­nen Über­le­gun­gen ge­fan­gen, dass er sich eine pas­sen­de Fan­ta­sie­geschich­te aus­denkt….  

Im Zau­ber­wald der Geo­me­trie lebte der­einst ein mun­te­res Völk­chen, die Tri­an­geln, das dafür be­kannt war, die größ­ten und schöns­ten Drei­ecke kon­stru­ie­ren zu kön­nen. Eines Tages kam der böse Zau­be­rer Cir­ku­lus, der nur lang­wei­li­ge Krei­se schaf­fen konn­te und des­halb auf die Tri­an­geln nei­disch war, und be­leg­te das mun­te­re Völk­chen mit einem Fluch. Seit­her gab es im Zau­ber­wald der Geo­me­trie keine Drei­ecke mehr.

Da mach­te sich der tap­fe­re Rit­ter Oh­ne­furcht auf den Weg zu dem wei­sen Grei­se Um, damit die­ser ihm zeige, wie der Fluch zu bre­chen sei. Der weise Greis Um ant­wor­te­te: „An einem ge­hei­men Orte im Zau­ber­wald, gleich weit ent­fernt von der ur­al­ten Eiche E (1|1), dem Brun­nen B(6|1) mit dem Was­ser der Er­kennt­nis und der Höhle H(9|4) der Fel­si­gen liegt ein Zau­ber­stein ver­gra­ben, der jeden Fluch in un­se­rem Zau­ber­wald zu bre­chen ver­mag.“

„Viele tap­fe­re Män­ner haben das ge­sam­te Ge­biet zwi­schen dem Baum, der Höhle und dem Brun­nen um­ge­gra­ben und den­noch nichts ge­fun­den.“

Der tap­fe­re Rit­ter dach­te kurz nach und mach­te sich auf den Weg. Er fand den Zau­ber­stein tat­säch­lich, und er be­griff, warum kein Ma­the­ma­ti­ker je zuvor die­sen Ort ge­fun­den hatte. Er nahm den Zau­ber­stein, brach den Fluch und mach­te, dass fort­an zu jedem Drei­eck ein Kreis ge­hör­te, der es schüt­zend umgab.

Dank des Mutes des Rit­ters und sei­ner Weis­heit kam den lang­wei­li­gen Krei­sen doch noch eine an­spruchs­vol­le Auf­ga­be zu und der böse Zau­be­rer Cir­ku­lus fühl­te sich als Herr des Kreis­rings plötz­lich un­heim­lich wich­tig, ver­leg­te sei­nen Amts­sitz nach Mit­tel­er­de und alle leb­ten fort­an glück­lich und zu­frie­den.

Und wenn sie nicht ge­stor­ben sind.....

 

Fra­gen:

  1. Wie fand Rit­ter Oh­ne­furcht den Ort, an dem der Zau­ber­stein ver­gra­ben war?
  2. Be­grün­de wes­halb die er­wähn­ten Män­ner die­sen Ort nicht vor ihm ge­fun­den haben?
  3. Gäbe es eine Kon­stel­la­ti­on von Brun­nen, Baum und Höhle, so dass auch die vor­he­ri­gen Su­chen­den die­sen Ort ge­fun­den hät­ten?
  4. Be­nen­ne be­son­de­re An­ord­nun­gen von Brun­nen, Eiche und Höhle.
  5. Be­schrei­be in einem kur­zen Text, wie der Zau­be­rer Ci­ru­ku­lus zu jedem Drei­eck einen Kreis kon­stru­ie­ren kann.

 

Wald

wald-licht-pfad-land­schaft-natur-841417 von Uns­plash [ CCO ] via pixabay

Mär­chen: Her­un­ter­la­den [pdf][340 KB]

Wei­ter zu Ar­beits­blatt A