Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Farbe am PC

  • Far­ben de­zent ver­wen­den.
  • Reine Far­ben sind zu be­vor­zu­gen.
  • Die Farb­wir­kung be­rück­sich­ti­gen.

Grund­re­geln für den Far­b­ein­satz:

  • Farbe nur als un­ter­stüt­zen­des Mit­tel ver­wen­den, um In­for­ma­tio­nen her­vor­zu­he­ben.
  • Farbe spar­sam ein­set­zen.
  • Be­stimm­te Kom­bi­na­tio­nen von ex­tre­men (ge­sät­tig­ten) Far­ben ver­mei­den.

Farb­kom­bi­na­tio­nen

Bei­spiel für (nor­ma­ler­wei­se) zu ver­mei­den­de Farb­kom­bi­na­tio­nen:

blau

rot ;
grün

rot
grün

blau

Vor­der­grund­far­ben, Kon­tras­te

Vor­der­grund­far­ben soll­ten sich vom Hin­ter­grund ab­he­ben.

 

Bei­spiel für schlech­te und gute Kon­tras­te:

Kon­trast

Kon­trast
Kon­trast

Kon­trast

Farb­wahl am PC

Reine Far­ben ver­wen­den

reine Farben

RGB-Far­ben

RGB-Farben

Psy­cho­lo­gi­sche Wir­kung

Mit Far­ben las­sen sich In­for­ma­tio­nen ver­stär­ken.

Des­halb: Wir­kung be­rück­sich­ti­gen

Zu­ord­nun­gen von Ge­füh­len und Stim­mun­gen in der tra­di­tio­nel­len Farbsym­bo­lik sind:

Gelb:
Reife, Wärme, Op­ti­mis­mus, Vor­wärts­stre­ben, Hei­ter­keit, Freund­lich­keit, Ver­än­de­rung, ex­tro­ver­tiert
Rot:
Ak­ti­vi­tät, Dy­na­mik, Ge­fahr, Tem­pe­ra­ment, Zorn, Wärme, Lei­den­schaft, Er­obe­rungs­wil­le, Ta­ten­drang, ex­zen­trisch
Oran­ge:
Freu­de, Leb­haf­tig­keit, Spaß, Le­bens­be­ja­hung, Aus­ge­las­sen­heit, fa­na­tisch, aktiv
Blau:
Har­mo­nie, Zu­frie­den­heit, Ruhe, Pas­si­vi­tät, Un­end­lich­keit, Sau­ber­keit, Hoff­nung
Grün:
Durch­set­zungs­ver­mö­gen, Fri­sche, Be­harr­lich­keit, Ent­span­nung, Ruhe, le­bens­froh, na­tur­ver­bun­den
Vio­lett:
Selbst­be­zo­gen­heit, Ei­tel­keit, Ein­sam­keit, Ge­nüg­sam­keit, in­tro­ver­tiert, sta­tisch
Braun:
Sinn­lich­keit, Be­quem­lich­keit, An­pas­sung, Schwe­re, zu­rück­ge­zo­gen
Weiß:
Rein­heit, Sau­ber­keit, Ord­nung, Leich­tig­keit, Voll­kom­men­heit, il­lu­sio­när
Schwarz:
Ne­ga­ti­on, Auf­leh­nung, Un­durch­dring­lich­keit, Trau­er, Ein­engung, Ab­ge­schlos­sen­heit, Funk­tio­na­li­tät,
pes­si­mis­tisch, hoff­nungs­los, schwer
Grau:
Neu­tra­li­tät, Trost­lo­sig­keit, Nüch­tern­heit, Elend, Nach­denk­lich­keit, Sach­lich­keit, Funk­tio­na­li­tät, Schlicht­heit, un­be­tei­ligt

 

Farb­wir­kung in­ter­na­tio­nal

Farben Rot Gelb

Grün

Blau

Eu­ro­pa, USA

Ge­fahr

Vor­sicht

si­cher, sau­ber

Männ­lich­keit,
süß, ruhig, Au­to­ri­tät

Japan

Zorn, Ge­fahr

Würde, Adel, kin­disch, freu­dig

Zu­kunft, Ju­gend, En­er­gie

Scha­de, Nie­der-
träch­tig­keit

China

Freu­de, fest­li­cher An­lass

Ehre, kö­nig­lich

Ara­bi­scher Raum

Glück, Wohl­stand

Frucht­bar­keit, Kraft

Ju­gend, Glau­be, Wahr­heit