Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­sen­ta­ti­ons­me­di­en

Vi­sua­li­sie­ren ist die bild­haf­te Dar­stel­lung von In­for­ma­tio­nen, Ge­dan­ken und Ideen. Me­di­en sind die Trä­ger der Vi­sua­li­sie­run­gen. Die Me­di­en spre­chen die unter- schied­li­chen Sin­nes­or­ga­ne der Zu­hö­rer an.

In Prä­sen­ta­tio­nen wer­den häu­fig fol­gen­de Me­di­en ein­ge­setzt:

  • vi­su­el­le Me­di­en
  • Over­head­pro­jek­tor
  • PC mit LCD oder Bea­mer
  • Dia­pro­jek­tor
  • Schreib­ta­fel
  • Flip­chart
  • Pin­wand
  • vi­su­el­le und au­di­tive Me­di­en
  • Video
  • hap­ti­sche Me­di­en
  • Mo­del­le
  • De­mons­tra­ti­ons­ma­te­ri­al

Wich­ti­ge Re­geln beim Me­di­en­ein­satz 

  • Freie Sicht für alle Teil­neh­mer auf das Me­di­um.
  • Dar­ge­stell­te In­hal­te müs­sen klar les­bar und er­kenn­bar sein. 
  • Dem Pu­bli­kum ge­nü­gend Zeit für das Auf­neh­men und Lesen geben, Blick­kon­takt zum Pu­bli­kum hal­ten. 
  • Me­di­en kön­nen den Prä­sen­ta­tor nicht er­set­zen.
  • Zei­gen Sie immer mit der Hand, einem Stift oder einem Zei­ge­stock auf die Stel­le im Me­di­um, über die Sie ge­ra­de spre­chen.  
  • Räum­lich­kei­ten auf den Me­di­en­ein­satz op­ti­mal vor­be­rei­ten. 

Wel­che Ge­rä­tear­ten kom­men zum Ein­satz?

Gedächtnisleistungen