Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Adres­sa­ten­ana­ly­se

Kommunikationssituation

Wer soll mit der Prä­sen­ta­ti­on er­reicht wer­den ?

  • Zahl der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer
  • Ge­schlecht
  • Alter
  • Schul­bil­dung
  • Beruf
  • Vor­wis­sen zum Thema
  • Ein­stel­lung zum Thema
  • Leis­tungs­fä­hig­keit
  • Leis­tungs­be­reit­schaft
  • In­ter­es­sen
  • Er­war­tun­gen an die Prä­sen­ta­ti­on
  • Ho­mo­ge­ni­tät der Grup­pe

Adres­sa­ten­ana­ly­se

Wen will ich er­rei­chen? Wer sind meine wich­tigs­ten An­sprech­part­ner? Vor wel­chem Forum auch immer man prä­sen­tiert: In der Regel ist im kon­kre­ten Fall nicht jeder Zu­hö­rer gleich "wich­tig". Auch vor der Schul­klas­se gilt dies. Prä­sen­tiert man als Leh­re­rIn etwa eine Pro­jekt­idee, so lohnt es sich durch­aus, sich dar­über Ge­dan­ken zu ma­chen, wel­che Schü­le­rIn­nen man in die­sem Fall be­son­ders an­spre­chen will (zum Bei­spiel die, die oh­ne­hin immer für alles zu ge­win­nen sind, oder die, die sich an­sons­ten eher im Hin­ter­grund hal­ten. Oder: Wen­det man sich eher an die Mäd­chen in der Klas­se oder an die Jun­gen?)

Ziel­grup­pe

  • Der Emp­fän­ger steu­ert auch mein Han­deln. Die Ziel­grup­pe be­stimmt weit­ge­hend die (von mir) for­mu­lier­ten Ziele. Jede gute Prä­sen­ta­ti­on ori­en­tiert sich am Pu­bli­kum. Was ich mache und wie ich es mache, hängt stark davon ab, mit wem ich es zu tun habe.
  • Wie kann ich In­hal­te an­schau­lich ma­chen für mein Pu­bli­kum?